Archivale

Verfügungen und Anordnungen des Oberbürgermeisters (I)

Enthält: v.a. masch. Rundschreiben an die städt. Dienststellen, v.a. an bzw. betr. Wohnungsamt in chronolog. Ablage
u.a.: Personalbestand Wohnungsamt Dez. 1945; Übertragung der Verwaltung von vorher der NSDAP gehörenden Anwesen auf die Stadt; Festsetzung städt. Dienststunden; Verhältnis zur Besatzungsmacht; Einstellungen in den städt. Dienst; Entscheidungen der Wohnungskommission über Wohnungsvergebungen; Personalüberprüfung; Organisation des Wohnungsamtes; masch. Verzeichnis der aus politischen Gründen aus dem städt. Dienst entlassenen Beamten, desgl. der Angestellten; suspendierte Lehrkräfte (Namenslisten) div. Schulen (Volksschulen allein: 46 Namen, 30 am Höheren Schulen); div. Bescheinigungen, Wiederaufbauwerk; Ausfüllung der Personalfragebögen der frz. Militärbehörde betr. städt. (Aushilfs-)Arbeiter; Arbeitszeiten, Verfügungsrechte über Gebäude von Staat, Reichsbahn und Reichspost; Wohnungsamt: Organisation (Sept. 1945); Anordnungen betr. Wohnraum und Maßnahmen gegen die Wohnungsnot; Freier Dt. Gewerkschaftsbund; Auszahlung von Gehältern und Löhnen; Personalkostenverminderungen; Errichtung von Volksküchen auf Verlangen der amerik. Besatzungsbehörde, Juni 1945; gedr. Aufruf der Polizeidirektion, Abt. Arbeitseinsatz: 'Der Aufbau beginnt': Aufruf zur Teilnahme (Sept. 1945); div. Amtsverkündigungsblätter; Anordnungen für die Durchführung des städt. Haushalts 1945; masch. Text Bekanntmachung betr. Wohnungwesen, unkontrollierte Rückwanderungen in die Stadt; gedr. Bekanntmachung: strengstes Verbot, aus zerstörten Häusern div. Baumaterialien zu holen (7.4.1945: Stadtältester Ludwig v. Heyl); Dienstaufnahme nach Fliegerangriffen, 14.3.1945; Wiederaufnahme des Dienstes nach dem 21.02.1945 (13.03.1945); Arbeitszeiten (Sept. 1944); Errichtung einer Dienststelle für Wohnraumlenkung und Einquartierungsamt, 1.6.1944 (dazu div. weitere Schreiben); Organisation der Wohnungsämter, Okt. 1943, auch Gauwohnungskommissar, NSDAP an OB betr. HJ-Heimbeschaffung, Aug. 1943; Geschäftseinteilung der Dienststelle für Wohnraumlenkung; Kreisleiterwohnung Worms, 1942

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 006, 06415
Sonstige Erschließungsangaben
Verweis: Fortsetzung: Nr. 06416

Kontext
006 - Stadtverwaltung Worms (1945-1999) Akten >> 64. Wohnungswesen >> 64.03. Sonstige Akten Wohnungswesen (1945-1957)
Bestand
006 - Stadtverwaltung Worms (1945-1999) Akten

Provenienz
Wohnungsamt; Dachbodenfund Rathaus Hagenstr., Abhol. 22.2.2018
Laufzeit
(1942 -) 1945

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Wohnungsamt; Dachbodenfund Rathaus Hagenstr., Abhol. 22.2.2018

Entstanden

  • (1942 -) 1945

Ähnliche Objekte (12)