Druckgraphik
Freienwalde/Oder: Kietz und Nikolaikirche
Radierung von Leopold Ludwig Müller nach eigener Zeichnung, 1820
Dargestellt ist die Fischersiedlung, der Kietz, von Freienwalde. Bildbestimmend ist ein großer Heu- oder Misthaufen am Wegesrand. Im Hintergrund ist die Nikolaikirche zu erkennen. Das Blatt ist Teil einer 12 Ansichten enthaltenden Folge "Malerische Gegenden in der Churmark Brandenburg. Nach der Natur gezeichnet und in Kupfer geätzt von L. L. Müller." Ein Exemplar des Titelblattes in Privatbesitz enthält, wohl vom Künstler selbst, den handschriftlichen Zusatz: "1. Heft enthält Gegenstände von Bernau u. Freyenwalde". Leopold Ludwig Müller (1767-1838/40) war ein Maler, Radierer und Lithograph, Mitglied des Schadowschen Kunstvereins.
Bez. mi. u. "Der Kiez in Freyenwalde".
Erworben 1997 im Handel (Berlin-Antiquariat Karl-Heinz Than) als Konvolut (in einem Bogen alten Büttenpapiers) mit weiteren Blättern dieser Folge von Leopold Ludwig Müller und drei radierten Blättern von Carl Frhr. Haller von Hallerstein (1774-1817).
Literatur: Iris Berndt: Märkische Ansichten. Die Provinz Brandenburg im Bild der Druckgraphik 1550-1850. Berlin 2007, Nr. 804.
- Standort
-
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv, Berlin
- Sammlung
-
Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde; Ansichten; Brandenburg
- Inventarnummer
-
LGV-Archiv, C 12 G-4-089
- Maße
-
Blattgröße: Höhe 14,5 cm (unten beschnitten, linke Ecke ausgerissen), Breite 20,2 cm
- Material/Technik
-
Radierung auf Kupferdruckpapier
- Bezug (was)
-
Stadtansicht
Radierung
Druckgraphik
Kietz
- Bezug (wo)
-
Landkreis Oberbarnim
Bad Freienwalde (Oder)
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv
- Letzte Aktualisierung
-
26.04.2023, 11:07 MESZ
Datenpartner
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1820