Fotografie

Tracht aus Malå (Hennta und Aenta)

Abgebildet sind die zwei Samen Hennta und Aenta aus Malå (Schweden). Sie waren im Februar 1875 in Berlin und wurden eingehend von Rudolf Virchow untersucht wie vermessen und von Carl Günther fotografiert. Bei den Süd-Samen tragen Männer und Frauen eine vier- oder sechsbahnige "zuckerhutförmige" Kopfbedeckung (kilmössan). Sie variiert lediglich in Höhe und Farbe.

Location
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
VIII Eu 6710
Measurements
Höhe x Breite: Foto 8,5 x 5,5 cm
Höhe x Breite: Karton 12 x 6 cm
Material/Technique
Silbergelantineabzug auf Barytpapier, Pappe; kaschiert

Classification
(Systematik / Objekttyp)

Event
Herstellung
(where)
Aufnahmeort: Berlin
Herkunft (Allgemein): Malå (Schweden)
Sápmi (Nordeuropa)
Samen (Sámi, "Lappen") (Ethnie)
(when)
1875
Event
Aktivität
(who)
Carl Günther (1827 - 1912, Fotograf)
Event
Aktivität
(who)
BGAEU Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte (Auftraggeber)

Rights
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
14.03.2023, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Museum Europäischer Kulturen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Associated

  • Carl Günther (1827 - 1912, Fotograf)
  • BGAEU Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte (Auftraggeber)

Time of origin

  • 1875

Other Objects (12)