Bestand

Handschriften (Chroniken, Copial u. Registraturbücher) (Bestand)

Auswahl einiger Handschriften mit näherer Beschreibung:

- "Cresses Annalen" (9 Bände des Stadtsyndikus Dr. jur. Thomas Cresse. - seit 1884 alle Bände im Besitz der Stadt. - Nachrichtensammlung für den Zeitraum 1 - 1624 mit einzelnen Urkundenabschriften, Verhandlungen von Landtagen, politisches und kulturelles Leben der Stadt)

- "Linckesche Chronik" (Nachrichten zur Wirtschafts- und Kommunalgeschichte 1839 - 1845)

- "Unterschiedliche alte Nachrichten, die Amtsstadt Neumarkt betreffend" (vorwiegend Kirchensachen St. Laurentius. - Wahl Martin Lampe. - Schilderung der Drangsale der Stadt Halle. - Mitte 17. Jahrhundert bis Mitte 18. Jahrhundert)

- "Alte Rothe (rote) Buch" (Abschriften von teilweise nicht mehr vorhandenen Urkunden von 1458 - 1650)

- "Rote Buch" (Abschriften von Verfassungstexten nach 1479. - Angelegenheiten des Neuen Stifts von 1479 - 1710)

- "Neue Rote Buch" (Abschriften von meist Steuersachen, Huldigungen, Gerichtssachen, Protokollen von Grenzbegehungen im Thale von 1535 - 1611)

- "Weisse Buch" (Regiments- und Administrationsanordnungen und städtisches Finanzwesen von 1687 - 1712)

- "altes Hospital-Memoralienbuch" (1650/1651 angelegt. - umfaßt die Gründung des Hospitals St. Cyriaki 1341 - 1727) und "Neues Hospital-Memoralienbuch" (eine genaue Abschrift des ersten Buches im 18. Jahrhundert)

- "Mölenbuch" (städtisches Mühlenwesen und Wasserkunst, Neumühle, Gimritz, Zinshäuser des Neuen Stifts, Mühlordnungen, Rezeß über die "Vorsteinigunge" des Amtes Giebichenstein 1558. - Urkundenabschriften von 1501 - 1684. - Risse der Wasserversorgungsanlage)

- "Willkoer der stad Halle" (besonderes Exlibris. - Regimentsordnung 1482. - Thalordnung. - Vertrag der Stadt mit Erzbischof Ernst)

- "Taxe und Satzungen der Wirker" (Gebrauchshandschrift über Taxen, Satzungen und Löhne)

- "Thalsachen" (Thalordnung 1482. - Thalgeschoßbuch Anfang des 16. Jahrhunderts). - Urkundenabschriften von 1263 - 1482 von Tal-, Münzei- und Regimentssachen)

- "Liber Mandatorum" (amtliches Ratsprotokollbuch - alle zur Bekenntnis der Öffentlichkeit bestimmte Ratsbeschlüsse von 1534 - 1646. - Wirtschafts- und Kulturgeschichte der Stadt)

- "Eydebuch" (Dienstvorschriften, Diensteide der Ratsbeamten 1548 - 1717)

- "Goldsteinsche Registratur" (chronikartige Kulturgeschichte des 15. und 16. Jahrhunderts)

- "Hanische Buch" oder "Der Stadt Halle Willkür..... " von Wolfgang Hane (Handbuch des Schöppen mit Themen wie Regiment, Ordnungen, Gerechtigkeiten, Gerichte, Stiftungen, Geschichte, Vorträge, Mandate usw. angelegt 1591)

- "Stiftungen, Testamente usw." (1520 angelegt mit Stiftungs- und Testamentsverträgen)

- "Syndikatsbuch (früher: Altes Stadtbuch)" (seit 1452 in Gebrauch als Verwaltungshandbuch eines Ratsmeisters mit historischen Notizen, bis Mitte des 16. Jahrhundert ergänzt. - enthält Zinsen, Aufzeichnungen über Bestallung, Eid und Besoldung von Beamten, Ratsbeschlüsse, Zoll- und Gerichtssachen)

Bestandssignatur
H A

Kontext
Stadtarchiv Halle (Saale) (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Halle >> H Handschriftenabteilung >> H A Chroniken, Copialbücher und Registraturbücher

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
28.04.2025, 09:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Halle (Saale). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)