Verzeichnung
Historische Nachrichten über die Harzverhältnisse Enthält: Nr. 58/1 Schreiben des Zehntners Hans Harbordt zu Zellerfeld an die Statthalter und Räte zu Wolfenbüttel betreffend Bezahlung der für die Oberharzischen Bergleute und Fuhrleute angefahrenen Gerste. 05.01.1623; Nr. 58/2 Nicht unterzeichneter Erlass des Herzogs Friedrich Ulrich an den Berghauptmann auf dem Zellerfeld, an den Oberverwalter zu Goslar und Bergoffizianten betreffend das Gitteldische Eisen- und Hüttenwerk. 13.01.1623; Nr. 58/3 Entwurf eines Erlasses der Statthalter und Räte zu Wolfenbüttel an die beiden Oberhauptleute Christoff Mellin und Thedel Burghard von Walmoden betreffend Heranschaffung von Stroh für die Pferde auf dem Oberharz. 13.01.1623; Nr. 58/4 Entwurf eines Erlasses der Statthalter und Räte zu Wolfenbüttel an den Oberverwalter Otto Brendecken zu Goslar mit der Anweisung, der Witwe des Berendt Uffelmann 70 Taler Zins abfolgen zu lassen. 23.01.1623; Nr. 58/5 Entwurf eines Erlasses der Statthalter und Räte zu Wolfenbüttel an die Klöster Grauhoff, Reiffenberg, Ölhoff und Wöltingerode betreffend Berg-Zehrungskosten. 23.01.1623; Nr. 58/6 Eigenhändig unterzeichneter Entwurf eines Erlasses des Herzogs Friedrich Ulrich betreffend ein offenes Patent wegen Wiederherbeibringung der Gewerken auf dem Ober-Zellerfeldischen Bergwerk. 30.01.1623; Nr. 58/7 Stellungnahme des Rats von Goslar an die Statthalter und Kammer-Räte zu Wolfenbüttel zu Beschwerden über die Goslarer Händler. 04.02.1623; Nr. 58/8 Entwurf eines Erlasses des Herzogs Friedrich Ulrich in Form einer "Instructio für die Fürstl. Deputierten ufs Bergwerk" für eine auf den 18.02.1623 in Zellerfeld anberaumte "Deliberation". Eingehende und aufschlußreiche Darstellung des Bergbaus auf dem Zellerfelder Hauptgange, in Hahnenklee und in Lautenthal mit Vorschlägen, wie den Mängeln des darniederliegenden Bergbaus abzuhelfen. 06.02.1623; Nr. 58/9 Eingabe des Andreas Reimer zu Goslar an die
Enthält: Statthalter, Kanzler und Räte zu Wolfenbüttel betreffend Erstattung einer Schuldforderung von 400 Talern. 11.02.1623; Nr. 58/10 Entwurf eines Erlasses der Statthalter und Räte zu Wolfenbüttel an den Berghauptmann Burckhardt v. Steinberg wegen Besoldung der Beamten. 24.02.1623; Nr. 58/11 Eingabe des Michael Botnerus zu Wolfenbüttel an die Fürstl. Kammer-Räte wegen ihm von dem Berghauptmann G.E. Löhneysen zugesagter Kuxe zur Fortsetzung seines Studiums. Designatio der vornembsten Bergtheile, so der Herr Berghauptmann S. Georg Engelhardt Löneyß hinterlassen (gut erhaltenes Siegel). 28.02.1623; Nr. 58/12 Entwurf eines Erlasses der Statthalter und Räte zu Wolfenbüttel an den Amtmann zur Stauffenburg und Eisenfaktor zu Gittelde Johann Greber wegen Ablegung der Rechnung über die Eisenfaktorei. 17.03.1623; Nr. 58/13 Nicht datierte und nicht unterzeichnete Supplikation an die Statthalter und Kammer-Räte zu Wolfenbüttel wegen der Gerber-Mühle (Mahlmühle) zu Wildemann. April 1623; Nr. 58/14 Eingabe des Erich Wicke zu Neustadt unter der Hartzburgk an Herzog Friedrich Ulrich mit der Bitte, ihn bei seinem seit 1588 verrichteten Forstdienste zu belassen. 04.04.1623; Nr. 58/15 Eigenhändig unterzeichnetes Schreiben des Herzogs Christian an Herzog Friedrich Ulrich betreffend die Amtsführung des Eisenfaktors Johannes Greber zu Gittelde. 06.04.1623; Nr. 58/16 Entwurf eines Erlasses des Herzogs Friedrich Ulrich an den Oberhauptmann Tedel Burchart v. Walmoden betreffend Bestellung des Burchardt v. Steinberg als Berghauptmann für den Unterharz. 22.04.1623; Nr. 58/17 Entwurf eines Erlasses der Statthalter und Räte zu Wolfenbüttel an den Berghauptmann, Zehntner, Ober- und Bergmeister, Bergschreiber und das ganze Oberharzische Bergamt zu Zellerfeld betreffend die Eingabe des Michael Botnerus zu Zellerfeld zu Nr. 58/11. 28.04.1623; Nr. 58/18 Schreiben der weiland Thilomannus Kiels sel. gewesenen Zehntners nachgelassene Stiefkinder Valtin
Enthält: Gumprecht und Jonas Sperber an Michael Botnerus betreffend die Kuxe des verstorbenen Berghauptmanns G.E. Löhneysen. 03.05.1623; Nr. 58/19 Eigenhändige Eingabe des Bergschreibers Christianus Berwardt auf dem Zellerfelde an den Kammer- und Berg-Sekretarius Bartold Ritter zu Wolfenbüttel betreffend Versorgung der Oberharzer Bevölkerung mit Roggen, Hafer und Gerste "um einen leidlichen Kauf" - also zu einem dem Lohn angemessenen Preise. 05.05.1623; Nr. 58/20 Eigenhändige Eingabe des Bürgermeisters auch Rat der Stadt Seesen an Herzog Friedrich Ulrich betreffend Instandsetzung des Gotteshauses (Siegel der Stadt Seesen). 12.05.1623; Nr. 58/21 Von dem Berghauptmann Burchardt v. Steinberg zu Zellerfeld eigenhändig unterzeichnetes Schreiben an den Oberverwalter Otto Brendecken zu Goslar betreffend Quatember-Geld. 19.05.1623; Nr. 58/22 Entwurf eines Erlasses des Herzogs Friedrich Ulrich an den Berghauptmann Burchardt v. Steinberg zu Zellerfeld und an den Oberverwalter Otto Brendecken zu Goslar mit der Anweisung, sich zur Einnahme der Bergrechnung aus vergangenen 3 Quartalen mit ihren Berg-Offizieren am 27.6.1623 in Wolfenbüttel einzufinden. 07.06.1623; Nr. 58/23 Entwurf eines Erlasses der Statthalter, Präsidenten und Geh. Kammer-Räte zu Wolfenbüttel an den Zehntner auf dem Zellerfeld Johannes Harbordt betreffend die Halberstädtischen Kornschulden. 07.06.1623; Nr. 58/24 Eigenhändiges Schreiben des Berghauptmanns Burchardt v. Steinbergk an den Kammer-, Amt- und Bergsecretarius Bartold Ritter betreffend die Extrakte der Zellerfeldischen Bergrechnung. 11.06.1623; Nr. 58/25 Entwurf eines namentlich nicht unterzeichneten Schreibens - datiert in Braunschweig - an die ebenfalls namentlich nicht genannte Frau Markgräfin betreffend die Unbilden des Krieges. 12.06.1623; Nr. 58/26 Entwurf eines Erlasses des Herzogs Friedrich Ulrich an den Zehntgegenschreiber Julius Melis zu Zellerfeld und an den Forstschreiber Barthold
Enthält: Harbort zu Zellerfeld betreffend Kündigung. 13.06.1623; Nr. 58/27 Entwurf eines Erlasses des Herzogs Friedrich Ulrich an den Berghauptmann Burckhart v. Steinberg betreffend Versorgung der Oberharzer Bergleute und Fuhrleute mit Korn. 13.06.1623; Nr. 58/28 Entwurf eines Erlasses der Statthalter und Räte zu Wolfenbüttel an den Amtschreiber zum Clettenberg Johannes Rehbock mit der Anweisung, sich am 27.6.1623 zur Bergrechnung in Wolfenbüttel einzufinden. 13.06.1623; Nr. 58/29 Entwurf eines Erlasses der Statthalter und Räte zu Wolfenbüttel an den Zehntner zu Zellerfeld Johann Diegel mit der Anweisung, sich am 24.6.1623 zur Bergrechnung in Wolfenbüttel einzufinden. 13.06.1623; Nr. 58/30 Entwurf eines Erlasses der Statthalter und Räte zu Wolfenbüttel an den Kammer-Rat Heinrich Warnecke mit der Anweisung, sich am 24.6.1623 zur Bergrechnung in Wolfenbüttel einzufinden. 16.06.1623; Nr. 58/31 Nicht unterzeichneter Entwurf eines Schreibens an die Statthalter, Kammer-Präsidenten und Geh. Räte zu Wolfenbüttel betreffend eine Schuld von 5000 "specie"-Reichstalern des Georg Kruckenberg. 16.06.1623; Nr. 58/32 Entwurf einer Eingabe des Bergamts zu Zellerfeld an die Statthalter und Geh. Kammer-Räte zu Wolfenbüttel betreffend die von dem verstorbenen Berghauptmann G.E. Löhneysen dem Michael Botnerus verehrten Kuxe auf der "Oberen 2.03.4. Maß nach der Bleifelder Fundgrube". 18.06.1623; Nr. 58/33 Eigenhändig unterzeichnete Eingabe von Valtin Gumprecht und Jonas Spörber zu Zellerfeld an den Berghauptmann, Zehntner, Bergmeister, Geschworene und ganzem Bergamt zu Zellerfeld in gleicher Angelegenheit wie unter Nr. 58/32. 20.06.1623; Nr. 58/34 Eigenhändig unterzeichnete Eingabe des Zehntners Hans Harbordt an die Statthalter und Räte zu Wolfenbüttel betreffend die an Johann Greber zu zahlenden 500 Goldgulden. 22.06.1623; Nr. 58/35 Kopie von Nr. 58/34. 22.06.1623; Nr. 58/36 Eigenhändig unterzeichnete Eingabe des Zehntgegenschreibers Julius
Enthält: Meliß zu Wolfenbüttel an die Statthalter, Kammerpräsidenten und Kammer-Räte zu Wolfenbüttel um Verwendung zu einem anderen Dienste. 27.06.1623; Nr. 58/37 Eigenhändig unterzeichnete Eingabe des Pulvermachers an der Oker Albrecht Rosenmeyer zu Wolfenbüttel an die Statthalter, Kammerpräsidenten und Kammer-Räte zu Wolfenbüttel betreffend Instandsetzung der Pulvermühle. 27.06.1623; Nr. 58/38 Entwurf eines Erlasses der Statthalter, Präsidenten und Kammer-Räte zu Wolfenbüttel an den Berghauptmann Burckhardt v. Steinbergk, Oberverwalter Otto Brendecken, Johann Diegel, Andreas Koch und Christianus Berwardt mit dem Auftrage, sich mit dem Lüneburgischen hinsichtlich der Forttreibung des "Jesus-Anfangs-Stollens" zu unterreden. 29.06.1623; Nr. 58/39 Eigenhändig unterzeichnete Eingabe von Heinrich Julius Löhneysen und Wolf Ernst Löhneysen an Herzog Friedrich Ulrich betreffend die Ausbeute der von ihrem Vater innegehabten Bergteile. 07.07.1623; Nr. 58/40 Eigenhändig unterzeichnetes Schreiben des Herzogs Adolph Friedrich zu Mecklenburg an Herzog Friedrich Ulrich mit der Bitte, ihm zollfreie Beförderung von 60 eisernen Öfen aus dem Sauerland nach Hamburg durch den Kaufhändler zu Bremen Heinrich v.d. Busch zu gewähren (gut erhaltenes Siegel). 07.07.1623; Nr. 58/41 Entwurf eines Erlasses der Statthalter, Präsidenten und Kammer-Räte zu Wolfenbüttel an den Oberverwalter Otto Brendecken zu Goslar betreffend Lieferung von Roggen für die Fürstl. Hofhaltung. 09.07.1623; Nr. 58/42 Schreiben des Virgilius Hofmann zu Wolfenbüttel an den alten Amtmann zur Liebenburg Anthonius Schirmer wegen Lieferung von Korn für die Goslarischen Berg-, Hütten- und Fuhrleute. 18.07.1623; Nr. 58/43 Eigenhändig unterzeichnetes Schreiben des Michael Botnerus, Student der Philosophie, zu Remlingen wegen Zuschreibung der ihm von dem Berghauptmann G.E. Löhneysen cedierten Kuxe von der Grube "2.03.4. Maß nach der Bleifelder Fundgrube" (siehe
Enthält: Nr. 58/32). 24.07.1623; Nr. 58/44 Entwurf eines Erlasses der Statthalter, Präsidenten und Kammer-Räte zu Wolfenbüttel an den Amtmann zu Poppenburg Johannes Rothenschröder betreffend die Inspektion über das Salzwerk Heierßen (?). 26.07.1623; Nr. 58/45 Eigenhändig unterzeichnete Eingabe des Martinus Berwardt an die Statthalter, Präsidenten und Kammer-Räte zu Wolfenbüttel wegen Erlassung der Pachtgelder für das Weidische und Zorgesche Hüttenwerk. 28.07.1623; Nr. 58/46 Eigenhändig unterzeichnete Eingabe des Harns Herbordt zu Zellerfeld an die Statthalter und Räte zu Wolfenbüttel betreffend Einziehung der Strafgelder von Johannes Greber, Amtmann zur Stauffenburg, zugunsten der Kirche zu Seesen. 02.08.1623; Nr. 58/47 Eingabe des Christoph Ußlar an Herzog Friedrich Ulrich mit der Bitte, seiner nunmehr verwitweten Mutter ein Deputat zu gewähren. Inliegend ein gleichlautendes Schreiben der Witwe des am 2.8.1623 verstorbenen Werner Ußlar. 09.08.1623; Nr. 58/48 Eigenhändiges Schreiben des Gregorius von Wehnde zu Göttingen an Herzog Friedrich Ulrich um Bewerbung des Zehntner-Dienstes zu Goslar. 11.08.1623; Nr. 58/49 Entwurf eines Erlasses der Statthalter und Räte zu Wolfenbüttel an den Oberhauptmann Thedel Burghardtt von Walmoden, an den Drosten zu Winzenburg, an den Oberhauptmann in der Grafschaft Henstein, mit der Anweisung, alle Münze nach Zellerfeld abfolgen zu lassen. 15.08.1623; Nr. 58/50 Entwurf eines Erlasses der Statthalter und Räte zu Wolfenbüttel an den Berghauptmann Burckhardt v. Steinberg auf dem Zellerfeld wegen der hin und wieder im Lande auf der niedergelegten Münz etwa noch vorhandenen Pagamenten, Cretz- und Münz-Instrumenten. 15.08.1623; Nr. 58/51 Eigenhändige Eingabe des gewesenen Bergmeisters Joachim Wimmer zum Wildemann an die Statthalter und Räte zu Wolfenbüttel. Er erhebt Widerspruch gegen die Anschuldigungen von Nikol Flach wegen seiner Amtsführung. 22.08.1623; Nr. 58/52 Entwurf eines Erlasses des
Enthält: Herzogs Friedrich Ulrich an den Berghauptmann Burckhardt v Steinberg und an Gregorius v. Wehnde betreffend Maßnahmen gegen "Kipper und Wipper". 25.08.1623; Nr. 58/53 Eingabe des Hans Veldtmann und des Christoph Giese - Vorsteher der Kirche Sankt Viti zu Seesen - an Herzog Friedrich Ulrich betreffend Unterstützung, um die abgebrannte Kirche Sankt Viti zu reparieren und dazu Bergteile des gewesenen Amtmanns zur Stauffenburg Hans Greber zu verwenden. 28.08.1623; Nr. 58/54 Eigenhändiges Schreiben Christoph Sanders der Jüngere an die Fürstl. Kammer-Räte zu Wolfenbüttel betreffend Vorschläge zur Ersparung des halben Rösteholzes - zugestellt durch den Berghauptmann v. Mengersen am 31.8.1623. 31.08.1623; Nr. 58/55 Eingabe der Maria Gensin (Hofdame ? der Mutter des Herzogs Friedrich Ulrich) an Herzog Friedrich Ulrich wegen eines Kuxes auf dem "Sonnenglantz" in Wildemann. 14.09.1623; Nr. 58/56 Entwurf eines Erlasses der Fürstl. Statthalter, Präsidenten und Kammer-Räte zu Wolfenbüttel an den Berghauptmann Burkhard von Steinberg mit dem Auftrag, in Sachen der Erben des Thilomannus Kiehl und des Berghauptmanns G.E. Löneysen wegen einiger Bergteile (Kuxe) eine Kommission zu bestimmen. 15.09.1623; Nr. 58/57 Nicht unterzeichneter Entwurf eines Schreibens des Amtmanns zu Pappenburg an die Statthalter, Präsidenten und Kammer-Räte zu Wolfenbüttel betreffend die Schulden des Osterwaldischen Steinkohlenbergwerks (Schichtmeister Christoph Schultze, Debitoren: Salzsieder zu Heyersen M. Jacob Andrieß und Amtmann Aschen Kuntze). Inliegend: 1.) Entwurf eines Erlasses der Statthalter, Präsidenten und Kammer-Räte zu Wolfenbüttel an den Amtmann zu Pappenburg Johannes Rathschröder betreffend Eintreibung der Schulden. 2.) Bericht wegen der Steinkohlen-Lieferungen (Ohne Datum). 3.) Eigenhändiges Schreiben des Aschen Kuntze an den Amtmann Johannes Rathschröder vom 10.08.1623 in gleicher Angelegenheit. 18.09.1623; Nr. 58/58
Enthält: Entwurf eines Erlasses der Statthalter, Präsidenten und Kammer-Räte zu Wolfenbüttel betreffend Ankündigung zur Einnehmung der Bergrechnung. 22.09.1623; Nr. 58/59 Entwurf eines Erlasses der Statthalter und Räte zu Wolfenbüttel an den Berghauptmann und an den Oberverwalter zu Zellerfeld betreffend Einnehmung der Bergrechnung zu Goslar am 5. Oktober 1623. 22.09.1623; Nr. 58/60 Entwurf eines Erlasses der Statthalter und Räte zu Wolfenbüttel an den Probst zu Grauhof, Reiffenberg, Wöltingerode und Oelhoff zur Einnahme der Bergrechnung. 23.09.1623; Nr. 58/61 Eigenhändig unterzeichnetes Schreiben des Jobst von Weihe zu Wolfenbüttel an den Zehntner Johannes Harbordt zu Zellerfeld betreffend Erstattung ausstehender Gelder. 23.09.1623; Nr. 58/62 Entwurf eines Erlasses der Statthalter und Räte zu Wolfenbüttel an den Amtmann zur Staufenburg Johannes Pratten wegen Lieferung von 2 Fuder Roggen-Stroh nach Zellerfeld zur Abhaltung der Bergrechnung (für die Pferde). 23.09.1623; Nr. 58/63 Undatierter eigenhändig unterzeichneter Entwurf eines Schreibens des Hanns Lindener zu Goslar an die Statthalter und Räte zu Wolfenbüttel mit der Bitte, ihm für das Holzfuhren vom Kloster Grauhof zum Rammelsberger Bergwerk die zugesagten Deputate (Gerste, Stroh, ein dreijähriges Fohlen) zukommen zu lassen. .11.1623; Nr. 58/64 Verzeichnis über den vorgesehenen Ablauf der Bergrechnung. 02.10.1623. - 08.10.1623; Nr. 58/65 Schreiben des Aschenschlemmers Baruardt Heine zu Goslar an die Fürstl. Bergräte mit der Bitte, ihn seines Alters wegen aus seinem Dienst zu entlassen. 04.10.1623; Nr. 58/66 Entwurf eines Erlasses des Präsidenten und der Geheimen Kammer-Räte zu Goslar an den Berghauptmann H. v. Mengersen betreffend den Ankauf der Mahlmühle zu Wildemann. 04.10.1623; Nr. 58/67 Schreiben der Witwe Catharina Busche zu Goslar an Statthalter, Präsidenten und Kammer-Räte zu Wolfenbüttel mit der Bitte, sie mit ihren kleinen Kindern durch Gewährung von Deputat-Korn
Enthält: zu unterstützen. 04.10.1623; Nr. 58/68 Schreiben des Großvogts zu Wolfenbüttel Jobst v. Weihe an den Oberzehntner Hans Harbordt zu Zellerfeld wegen Rückzahlung seines geliehenen Kapitals. 06.10.1623; Nr. 58/69 Bericht des Oberzehntners Hans Harbordt zu Zellerfeld an Statthalter, Präsidenten und Kammer-Räte zu Wolfenbüttel zu Nr. 58/68. 07.10.1623; Nr. 58/70 Entwurf eines Erlasses der Statthalter, Präsidenten und Kammer-Räte zu Wolfenbüttel an den Amtmann zum Woldenberg Christoph Vögding als Immissions-Befehl betreffend den Gadenstedtischen Meyerhof zu Sehlde. 07.10.1623; Nr. 58/71 Vor dem 16.10.1623. Schreiben des Zehntners Hans Harbordt an Statthalter, Präsidenten und Kammer-Räte zu Wolfenbüttel mit dem Vorschlag, die von Georg Kruckenberg hergeliehenen 5000 Reichstaler in Form von 1800 Ctr. Blei zurückzuerstatten, ohne Datum; Nr. 58/72 Entwurf eines Erlasses der Statthalter, Präsidenten und Kammer-Räte zu Wolfenbüttel an den Berghauptmann Burckardt v. Steinberg mit der Anweisung, zu veranlassen, daß die von Georg Kruckenberg hergeliehenen 5000 Reichstaler in Form von 1800 Ctr. Blei zurückzuerstatten sind. Ferner ist eine Eisenhüttenordnung vorzulegen. 16.10.1623; Nr. 58/73 Entwurf eines Von Herzog Friedrich Ulrich auszustellenden Paßbriefes für Gerdt Gödecke zu Schöningen auf Einfuhr von 80 Wispel Korn. 04.11.1623; Nr. 58/74 Eigenhändig unterzeichneter Bericht des Berghauptmanns Burkhard von Steinberg an Statthalter, Präsidenten und Kammer-Räte zu Wolfenbüttel zur Bereitstellung von Geldern für Lohn- und Ausbeute-Zahlungen. 21.11.1623; Nr. 58/75 Vorschlag des Oberverwalters Otto Brendecken wegen Geldbeschaffung. 05.12.1623; Nr. 58/76 Entwurf eines Erlasses der Statthalter, Präsidenten und Kammer-Räte zu Wolfenbüttel an den Berghauptmann Burkhard von Steinberg wegen erhöhten Preises für Unschlitt seitens des Lieferanten Heinrich Hartwig zu Braunschweig. 06.12.1623; Nr. 58/77 Abschrift eines Schreibens des Herzogs
Enthält: Friedrich Ulrich an den Bürgermeister und Rat zu Bremen wegen vorüberschiffenden Holzes und Getreides nach Oldenburg. 15.12.1623; Nr. 58/78 Entwurf einer Anweisung des Herzogs Friedrich Ulrich, dem Capitain Sangerhausen einen Fuhrzettel auszustellen. 15.12.1623; Nr. 58/79 Entwurf eines Begleitschreibens des Herzogs Friedrich Ulrich an den dänischen Gesandten Siewert Parisch zur Verehrung einer goldenen Kette. 18.12.1623; Nr. 58/80 Anschriftblatt der Statthalter, Präsidenten und Kammer-Räte zu Wolfenbüttel mit 4 gut erhaltenen Siegeln, ohne Datum; Nr. 58/81 Freitag post Purificationis. Eigenhändiges Schreiben des Pastors Albert Cuppius zu Zellerfeld wegen weiterer Begnadigung mit 100 Talern. 03.02.1623.
- Reference number
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover, NLA HA, BaCl Hann. 84a, Nr. 58
- Former reference number
-
Fach 6a Nr. 58
- Notes
-
Die Akte lagert im Bergarchiv Clausthal (BaCl).
- Further information
-
Identifikation: Band:
- Context
-
Berg- und Forstamt Clausthal - Berg- und Hüttenwesen (BaCl) >> 1 Genereller Teil >> 1.14 Historische und statistische Nachrichten über den Harz
- Holding
-
NLA HA, BaCl Hann. 84a Berg- und Forstamt Clausthal - Berg- und Hüttenwesen (BaCl)
- Date of creation
-
1623
- Other object pages
- Rights
- Last update
-
02.04.2024, 10:23 AM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verzeichnung
Time of origin
- 1623