Bild

Allegorie der Musik

In einem von unsichtbarer warmer Lichtquelle erhellten hohen Innenraum musiziert ein nur schemenhaft im hellen Widerschein gegebener Mann, der ein Gewand des späten 18. Jahrhunderts trägt (Kniebundhosen). Er sitzt auf einem hochlehnigen Rokokostuhl am Clavichord und spielt etwas aus dem aufgestellten Notenheft. Dieser introvertierten Musikergestalt auf der linken Seite steht rechts ein nach oben aufsteigender, furioser, immaterieller Reigen von sieben weiblichen Aktfiguren gegenüber, gewissermaßen ein tänzerisch aufsteigender melodischer Farb-Klang, der die leidenschaftliche Begeisterung für die Musik und die ätherische Natur des Akustischen versinnbildlicht. Diese Leidenschaftlichkeit ist ganz der Zeit des Geniekultes im späten 19. Jahrhundert gemäß; man fühlt sich an die geradezu manische Wagner- und Beethoven-Verehrung jener Epoche erinnert. Die beiden links hinten nur schemenhaft angedeuteten Zuhörer hingegen bleiben von dieser Vision unerreicht; für sie beschränkt sich die Szene auf eine vergleichsweise biedere Hausmusik. Dieses Nebenmotiv steigert kontrapunktisch die theatralische Wirkung des Hauptmotivs, so wie auch die warmen Farben des Innenraumes durch das nächtlich dunkle Blau im Fenster gehoben werden. Die gesamte Komposition wirkt primär durch ihre betont dekorative neubarocke Tendenz und kann somit das Schaffen des Malers repräsentativ vertreten. Das Bild – möglicherweise Nebenprodukt einer größeren Komposition – steht noch in der Tradition Pilotys und Makarts und dürfte daher in die Jahre um 1890 zu datieren sein. Es entstand auf jeden Fall vor der Formverhärtung und Monumentalisierung, die in Marrs Schaffen um 1900 (etwa zeitgleich zu Ludwig von Hofmann) zu beobachten ist. | Bernhard Maaz

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
A III 667
Maße
Höhe x Breite: 87 x 57 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
1980 Ankauf von Marion Schneider, Potsdam
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
um 1890

Letzte Aktualisierung
08.08.2023, 11:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Alte Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

Entstanden

  • um 1890

Ähnliche Objekte (12)