Archivale

Dienststelle des Beauftragten des Reichskommissars für Aus- und Einfuhrbewilligung in Stuttgart: Organisation und Dienstbetrieb

Enthält: Einrichtung der Dienststelle, Beschaffung von Diensträumen, Ausstattung mit Schreibmaschinen und Geräten (1919-1923); Arbeitsplan (= Geschäftsverteilung) vom 1. November 1920; Beschwerden über den Geschäftsgang (1920); Dienstbetrieb (1921-1924); Personal- und Wohnungsangelegenheiten (1921-1924); Prüfungsordnung für die Obersekretärsprüfung im Geschäftsbereich des Reichswirtschaftsministeriums (Entwurf), (1922-1922); Kohlen- und Kartoffelkredithilfe für die Bediensteten (1922-1923); Einstampfung von Akten der Zentrale der Außenhandelszweigstellen in Stuttgart (1923); Übernahme von Akten des Beauftragten des Reichskommissars für Aus- und Einfuhrbewilligung in Stuttgart durch das Landesfinanzamt Stuttgart, (1923); Übernahme von Akten des Beauftragten des Reichskommissars für Aus- und Einfuhrbewilligung in Stuttgart durch das Landesfinanzamt Stuttgart (1923-1924); Auflösung der Dienststelle (1924)

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, K 210 Bü 3
Alt-/Vorsignatur
2
Umfang
1 Fasz.

Kontext
Beauftragter des Reichskommissars für Ein- und Ausfuhrbewilligungen in Stuttgart >> 1. Dienststelle >> 1.1 Organisation
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, K 210 Beauftragter des Reichskommissars für Ein- und Ausfuhrbewilligungen in Stuttgart

Indexbegriff Ort
Stuttgart S

Laufzeit
1919-1924

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1919-1924

Ähnliche Objekte (12)