- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0579645z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x7 (Negativ)
280 x 164 cm (Werk)
- Material/Technik
-
Öl (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: HORATIUS PORTA FACIEBAT
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beziehung: Obj.-Nr. 07603632
Beziehung: Obj.-Nr. 07603641
Literatur: Centrodi, Giuliano: Pittura a Monte San Savino, s.l. 1988, S. 24 f.
- Klassifikation
-
Malerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Eltern singen
die Anbetung des Christuskindes durch Maria und Joseph (ICONCLASS)
singende, musizierende Engel (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Monte San Savino (Standort)
Sant'Agostino (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2004
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Porta, Orazio (Maler)
- (wann)
-
1570-1594
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1968-1974
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- Porta, Orazio (Maler)
Entstanden
- 2004
- 1570-1594
- 1968-1974