Druckgraphik

Rinder und Ziegen am Waldrand

Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
22214
Maße
Blatt: 337 x 399 mm
Platte: 312 x 379 mm
Material/Technik
Radierung und Kupferstich; Radierung; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: N°. 17. (oben rechts oberhalb der Darstellung nummeriert)
Inschrift: Gravé à l'Eau forte par Ch. Weisbrodt, terminé par J. Ph. Le Bas 1773. (unten rechts unterhalb der Darstellung signiert, datiert und bezeichnet)
Inschrift: Du Cabinet de Mgr. ["gr" hochgestellt] Le Duc de Praslin (unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Grandeur ovale de 14. puces suv 12. (unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: A Paris chés le Bas Graveur Pensionnaire du Roi et Conseiller en son Académie de Peinture, Sculpture et Gravure, Rue de la Harpe (unten Mitte am Plattenrand bezeichnet)
Inschrift: 22214 [Inventarnummer] (unten rechts am Blattrand von fremder Hand mit Bleistift nummeriert)
Inschrift: Peint par Pinacker (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: IFF 18e siècle XIII.195.317 I (von I); Le Blanc II unbeschrieben

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
Ziege
Waldrand (+ Landschaftsdarstellung mit Figuren, Staffage)
Kuh

Ereignis
Herstellung
(wann)
1773
Ereignis
Entwurf
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Paris
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Alter Bestand (vor 1902)

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1773

Ähnliche Objekte (12)