Baudenkmal

Hochheim am Main, Geheimrat-Hummel-Platz 2

Das an der Straße gelegene Vorderhaus wurde als langgestreckter, zweigeschossiger Putzbau in spätklassizistischem Stil um 1875 errichtet. Wichtigster Bau im Ensemble der Ortserweiterung des 19. Jahrhunderts im Südwesten. Leicht anmutender Baukörper mit zeittypischem flachem Walmdach, noch originalen hölzernen Dachhäuschen. Horizontale Wandgliederung mit verdoppelten Gesimsbändern, vertikale mit flachen Wandvorlagen, in denen die Fenster jeweils mit schlanken klassizistischen Pfeilern gekuppelt sind, links ein halbrunder Erker mit gusseisernem Balkongeländer zwischen Mauerpfeilern im Obergeschoss. Die städtebauliche und künstlerische Qualität liegt in den Bauproportionen und der sparsamen, aber wirkungsvollen Anwendung klassizistischer Details, in der erkennbaren Originalität.Der Bau war wohl zunächst Wohnhaus der Familie Burgeff, deren Sektkellerei 1837 gegründet wurde.

Geheimrat-Hummel-Platz 2, Erker und gußeisernes Balkongeländer | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Geheimrat-Hummel-Platz 2, Hochheim am Main, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)