Akten

Implorationis Auseinandersetzung um Freigabe von Geldern

Kläger: (2) Erben des Assessors von Friedensschildt

Beklagter: Bogislaw Friedrich von Liebeherr, Protonotar am Tribunal

Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Anton Christoph Gröning (A & P)

Fallbeschreibung: Nach dem Tode des Assessors von Friedensschildt haben dessen Erben sein Haus an den Protonotar von Liebeherr verkauft. Die Gebrüder Weisbach in Hamburg haben von Friedensschildt noch 200 Rtlr zu fordern. Liebeherr wird auf Bitten der Weisbachs vom Ratsgericht aufgefordert, diese Summe einzubehalten, ein Mandat des Tribunals vom 08.01.1732 fordert ihn auf, diese Summe nicht auszuzahlen, da das Geld für die Erben des Grafen Oxenstierna beschlagnahmt wurde (Nr. 2364). Am 09.09.1733 bitten die Kl. in Umsetzung eines Ratsgerichtsurteiles, das den Weisbachs nur 160 Rtlr zuspricht darum, ihnen vom Bekl. die restlichen 40 Rtlr auszahlen zu lassen. Das Tribunal folgt dem Antrag am 10.09., Bekl. zahlt die 40 Rtlr an Kl. aus und die verbleibenden 160 Rtlr in die Tribunalskasse ad depositum ein. Das Tribunal lädt die Erben Oxenstiernas und die Gebrüder Weisbach oder ihre Anwälte am 12.01.1734 auf den 23.02. vor, damit sie sich von der Deponierung der Gelder überzeugen können.

Instanzenzug: 1. Tribunal 1733-1734

Prozessbeilagen: (7) Ratsgerichtsurteil vom 08.07.1733

Archivaliensignatur
(1) 2365
Alt-/Vorsignatur
Wismar O 22 (W O 1 n. 22)

Kontext
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 01. 1. Kläger A
Bestand
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Laufzeit
(1733) 09.09.1733-12.09.1733

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gerichtsakten

Entstanden

  • (1733) 09.09.1733-12.09.1733

Ähnliche Objekte (12)