Sachakte
Streit des Klosters Quernheim mit Hilmar von Quernheim über Rechte in der Dünner Mark
Enthaeltvermerke: enthält v.a.: Streit über Schweinemast der Eigenleute des Klosters Quernheim in der Dünner Mark (1526); Gefangennahme eines Eigenmannes von Quernheim; Streit des Klosters mit den Markgenossen über Holzeinschlag und über Schweinemast (1559); umstrittene Pfändung von Schweinen durch Hilmar von Quernheim (1559/60); Ansetzung einer Anhörung durch Bernhard VIII. darüber und deren mehrmalige Verschiebung; Memorandum für die Abgesandten Lippes an den Bischof Antonius von Minden über die lippische Vogtei und Gerichtsrechte beim Kloster Quernheim sowie deren Beeinträchtigung durch Hilmar von Quernheim, den Drosten von Reineberg; Klage der Äbtissin über Benachteiligung beim Holzgericht und Entsendung von Vertretern Lippes (1566); Beschwerdeartikel über Hilmar von Quernheim; Ansetzung eines Tages hierüber (1577)
- Alt-/Vorsignatur
-
Quirnheim VII
- Kontext
-
Auswärtiger Besitz des Hauses Lippe >> 5. Quernheim, Klostervogtei
- Bestand
-
L 51 Auswärtiger Besitz des Hauses Lippe
- Provenienz
-
Auswärtiger Besitz
- Laufzeit
-
1529-1535, 1559-1566, 1575
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:47 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Auswärtiger Besitz
Entstanden
- 1529-1535, 1559-1566, 1575