Druckgraphik

Sabinae Mulieres Bello sopito Pacem inter Romanos affines conciliant

Urheber*in: Fontana, Giovanni Battista / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
GBFontana WB 3.20
Maße
Höhe: 140 mm (Platte)
Breite: 184 mm
Höhe: 190 mm (Blatt)
Breite: 257 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: SABINAE MULIERES BELLO [...] ROMANOS AFFINES CONCILIANT; 22

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XVI.231.45
beschrieben in: TIB, S. XXXII.362.45
Teil von: L'histoire de Romulus et Rémus, G.B. Fontana, 27 Bll., Bartsch 24-50

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Frau
Herrscher
Kampf
Krieg
Krone
Mann
Schwert
Soldat
Stadt
Frieden
Schild
Speer
Sabinerin
Sabiner
ICONCLASS: die Versöhnung der Sabiner und der Römer: die Frauen, von denen einige ihre Kinder in den Armen halten, andere ihre Haare verloren haben, fordern Frieden inmitten von zwei kämpfenden Heeren, wobei sie eventuell von Hersilia ermutigt werden

Ereignis
Herstellung
(wer)
Fontana, Giovanni Battista (Stecher)
(wann)
1544-1587

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Fontana, Giovanni Battista (Stecher)

Entstanden

  • 1544-1587

Ähnliche Objekte (12)