- Location
 - 
                Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden -- Coll.diss.B.92,misc.5
 
- VD 18
 - 
                VD18 12772585
 
- Extent
 - 
                48 S.
 
- Language
 - 
                Latein
 
- Series
 - 
                Projekt: Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18)
Drucke des 18. Jahrhunderts
 
- Creator
 - 
                Stryk, Samuel (Verfasser*in)
Goeze, Johann Friedrich (Verfasser*in)
 
- Contributor
 - 
                SLUB Dresden (Besitzer*in)
 
- Published
 - 
                Halae Magdeburgicae : Grunerus , 1708
 
- Sponsorship
 - 
                
                    
                        Deutsche Forschungsgemeinschaft
 
- URN
 - 
                
                    
                        urn:nbn:de:bsz:14-db-id40637256X6
 
- PURL
 
- Last update
 - 
                
                    
                        09.10.2025, 2:14 PM CEST
 
Data provider
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Monografie
 
Associated
- Stryk, Samuel (Verfasser*in)
 - Goeze, Johann Friedrich (Verfasser*in)
 - SLUB Dresden (Besitzer*in)
 
Time of origin
- Halae Magdeburgicae : Grunerus , 1708
 
Other Objects (12)
        
    
    
        
    
    Epistola Ad Illustrem atque Excellentissimum Virvm Dn. Samuelem Strykium, ... Regiae Maiestatis Borussicae Consiliarium Intimum, Professorem Juris Primarium, Et Inclytae Facultatis Juridicae Ordinarium, ... Obitum Coniugis Suae Lectissimae Lugentem scripta A Justo Henningo Böhmero, D. Prof. Jur. Extraord. & Facult. Jurid. Assessore in Academ. Frideric.
        
    
    
        
    
    Als Se. Excellenz Der Wohlgebohrne Herr, Hr. Samuel Stryk, Weitberühmter Jctus, Sr. Königl. Majestät in Preußen Hochbestallter Geheimter Rath, Professor Primarius auff der Hochlöbl. Friedrichs Universität, und der Juristen Facultät daselbst Ordinarius &c. Den 23. Julii Anno 1710. Durch eine seelige Aufflösung die Mühseeligkeit dieses Lebens mit der ewigen Ruhe verwechselt, Solten Dem Hochseeligen Herrn Geheimten Rath Zu unsterblichen Andencken Denen hinterlassenen Leidtragenden zum Trost In folgenden Zeilen ihre schuldigste Observanz an den Tag legen
        
    
    
        
    
    Als Nach Absterben Des Weyland Hoch-Edlen-Gebohrnen Herrn, Hn. Samuel Strykens, Weitberühmten Jcti, Seiner Königl. Majestät in Preußen Geheimdten Raths und Professoris Juris Primarii auff der Friedrichs Universität, auch bei der Juristen Facultät Ordinarii, Die Friedrichs Universität Ihr schmertzliches Mittleiden in einer Lateinischen Rede, Durch Justum Henningum Böhmern, beyder Rechten Doctorem und Professorem, wie auch Assessorem der Juristen Facultät Am 7. Augusti Anno 1710. bezeugete, Wurde nach gehaltener Rede folgende Trauer-Cantata musiciret und abgesungen