Buch
Schwarze Weiblich*keiten : Intersektionale Perspektiven auf Bildungs- und Subjektivierungsprozesse
Die Autorin beschäftigt sich in ihrer als Dissertation vorgelegten Publikation damit, wie Women* of Color und Schwarze Frauen* mit intersektionalen Differenz- und Diskriminierungserfahrungen umgehen, sie transformieren und neue (Bildungs-)Wege gehen. Die Autorin legt ihren Fokus auf diese Erfahrungen und macht mit poststrukturalistischen, rassismustheoretischen, postkolonialen und Schwarzen femininistischen Theoriebeständen vielfache Perspektiven und Dimensionen in Subjektivierungs- und Bildungsprozessen sichtbar.
- Identifier
-
FE-178
- ISBN
-
978-3-8376-5196-6
- Umfang
-
406
- Erschienen in
-
Bergold-Caldwell, Denise. 2020. Schwarze Weiblich*keiten : Intersektionale Perspektiven auf Bildungs- und Subjektivierungsprozesse. Bielefeld : transcript. S. 406. 978-3-8376-5196-6
- Thema
-
schwarzer Feminismus
Women of Color
Intersektionalität
Rassismus
postkoloniale Theorie
Diskriminierung
Feminismus
Bildungssystem
Bildungsverhalten
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Bergold-Caldwell, Denise
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
transcript
- (wann)
-
2020
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Bergold-Caldwell, Denise
- transcript
Entstanden
- 2020