- Location
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventory number
-
D 4850
- Measurements
-
Höhe: 243 mm (Blattmaß)
Breite: 242 mm (Blattmaß)
- Material/Technique
-
Papier; Kupferstich
- Inscription/Labeling
-
Gravur: Te Virtus ... pristina restituis. Ob tua te ... ad astra ferent.
Aufschrift: PLANETARUM EFFECTUS ET ... Praefec to generali.
Gravur: Joann. Sadeler: DD. D.C. excudeb.
Marke: Göttinger Bibliotheksstempel
- Related object and literature
-
Literatur in Zusammenhang: F. Hollstein, „Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts Ca. 1450 - 1700“. Hertzberger [u.a.], Amsterdam [u.a.], 1949. (Hollstein Dutch and Flemish XXI.168.517)
hat Teil: JUPITER [D 4853]
hat Teil: Luna [D 4852]
hat Teil: MERCURIUS [D 4856]
hat Teil: VENUS [D 4855]
hat Teil: SATURNUS [D 4854]
hat Teil: MARS [D 4857]
hat Teil: SOL [D 4851]
- Classification
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
- Subject (what)
-
Allegorie
Adler
Boot
Fackel
Tierkreis; die zwölf Tierkreiszeichen zusammen dargestellt
Attribute Jupiters: Adler
- Event
-
Entstehung
- (when)
-
ca. 1585 (nach VKK)
- Event
-
Herstellung
- Sponsorship
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Last update
-
24.04.2025, 12:58 PM CEST
Data provider
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik
Associated
Time of origin
- ca. 1585 (nach VKK)