Tracking down false arguments – the teaching concept feil

This article presents the teaching concept “feil: learning to identify fallacies”. Students are sensitized to a critical approach to arguments: They work on selected types of fallacies and use what they have learned to evaluate arguments in scientific controversies and in commercials. In addition, students learn to identify fallacies in their own argumentation. Due to the modular design, the teaching concept offers teachers the possibility to set the scope of the unit themselves and to choose their own emphasis. The concept can be used in science classes from 8th grade onwards. The last section of the article provides a brief overview of empirical results.
Abstract: Der Artikel stellt das Unterrichtskonzept „feil: Fehlschlüsse identifizieren lernen“ vor. In diesem werden Lernende für einen kritischen Umgang mit Argumenten sensibilisiert: Sie erarbeiten ausgewählte Fehlschluss‐Typen und nutzen das Gelernte, um Argumente in naturwissenschaftlichen Kontroversen und in der Werbung zu prüfen. Sie lernen außerdem, Fehlschlüsse in der eigenen Argumentation zu identifizieren. Aufgrund des Baukastensystems bietet das Unterrichtskonzept Lehrkräften die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen und den Umfang der Einheit selbst festzulegen. Das Konzept kann im naturwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe I eingesetzt werden. Der letzte Abschnitt des Artikels gibt einen kurzen Überblick über Ergebnisse empirischer Erhebungen.

Alternative title
Falschen Argumenten auf der Spur – das Unterrichtskonzept feil
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Englisch

Bibliographic citation
Tracking down false arguments – the teaching concept feil ; volume:29 ; year:2022 ; pages:218-221 ; extent:4 ; Conference Proceedings FGCU‐Tagung 2021 S1
Chemie konkret ; 29 (2022), 218-221 (gesamt 4), Conference Proceedings FGCU‐Tagung 2021 S1

Creator
van den Boom, Marius
Marohn, Annette

DOI
10.1002/ckon.202100093
URN
urn:nbn:de:101:1-2022061615221126624546
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:36 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • van den Boom, Marius
  • Marohn, Annette

Other Objects (12)