Akte
Die Neuregelung der öffentlichen Fürsorge durch die Fürsorgepflicht-Verordnung und das Reichs-Jugendwohlfahrtsgesetz
Enthält: Vorträge auf Tagungen in Bonn und Bamberg; . Neuregelung der öffentlichen Wohlfahrtspflege, Manuskript ohne Namenszeichen, 28 S., Typoskript ohne Namenszeichen, 13 S., Leitsätze gedruckt mit Namenszeichen, 1 Bl., 3 Ex.; Öffentliche Pflichtaufgaben nach der Fürsorgepflicht-Verordnung, Manuskript ohne Namenszeichen, 1 S., Typoskript ohne Namenszeichen, 1 S.; Grundsätze über Umfang, Maß und Art der Wohlfahrtspflege, Manuskript ohne Namenszeichen, 7 S.; Stadtrat Sperling, Wiesbaden, Thesenpapiere betreffend Neuorganisation der Wohlfahrtspflege nach den Grundsätzen der Fürsorgepflicht-Verordnung der Wohlfahrtspflege(für Stadtgemeinden) Typoskript, Durchschlagpapier, 2 S.; Bürgermeister Beck, Angermund, Thesenpapier: Neuorganisation der Wohlfahrtspflege nach den Grundsätzen der Fürsorgepflicht-Verordnung (für ländliche Verhältnisse) Typoskript, Durchschlagpapier, 1 S.; Beigeordneter Goertz, Neuss, Diskussionsreferat: Das städtische Wohlfahrtsamt, Typoskript, Durchschlag-papier, 1 S.; Direktor Matthei, Dortmund, Thesenpapier zum Diskussionsreferat: Das Wohlfahrtsamt in ländlichen Verhältnissen, Typoskript, Durchschlagpapier, 2 S.; . Entwurf einer Kreissatzung für das Kreiswohlfahrtsamt, Typoskript, Durchschlagpapier, 2 S.; Geschäftsordnung des Kreiswohlfahrtsamtes, Typoskript, Durchschlagpapier, 8 S.; . Dr. Zimmermann, Mengeringhausen: Thesenpapier zum Diskussionsreferat: das Wohlfahrtsamt in ländlichen Verhältnissen; Ministerialrat Dr. Wölz, Reichsarbeitsministerium: Thesenpapier zum Vortrag Die Zusammenfassung der behördlichen und freiwilligen Wohlfahrtspflege im Wohlfahrtsamt, Typoskript, Durchschlagpapier, 3 S.; Landesrat Dr. Gerlach, Düsseldorf, Thesenpapiere: Die Kriegsbeschädigten und Kriegshinterbliebenen-Fürsorge innerhalb der Fürsorgeverbände; Frau Stadtverordnete Timmermanns, Aachen,Thesenpapier zum Diskussionsreferat: Zusammenarbeit der behördlichen und freien Wohlfahrtspflege, Typoskript, Durchschlagpapier, 1 S.; Amtsgerichtsrat D. Blumenthal, Bottrop, Thesenpapier: Die Organisation der Wohlfahrtspflege nach der Notverordnung, Typoskript, Durchschlagpapier, 2 S.; Frau Dr. Mayer, Referentin im Preußischen Wohlfahrtsministerium, Referat?, Typoskript, Durchschlagpapier, 1 S.; Landrat Dr. Statz, St. Goar, Thesenpapier zum Koreferat: Die Organisation der Jugendwohlfahrtspflege (für ländliche Verhältnisse), Typoskript, Durchschlagpapier, 1 S.; Frau Krieger, Jugendamt Halle, Thesenpapier zum Korreferat: Organisationsfragen der Jugendwohlfahrtspflege für Stadtgemeinden, Typoskript, Durchschlagpapier, 1 S.; Landesrat Dr. Vossen, Düsseldorf: Thesenpapier: Zusammenarbeit der behördlichen und freien Wohlfahrtspflege; Dr. Becking, Freiburg, Generalsekretär des deutschen Caritasverbandes, Thesenpapier: Die Zusammenarbeit in den praktischen Einzelaufgaben der Jugendwohlfahrtspflege Typoskript, Durchschlagpapier, 2 S.; Direktorin Braun, Düsseldorf, Thesenpapier zum Diskussionsreferat: Die Stellung der Jugendpflege innerhalb der Jugendwohlfahrtspflege, Typoskript Durchschlagpapier, 1 S.; Vortrag von Dr. Else Peerenboom, Freiburg i. Breisgau: Zur Begriffsbestimmung der Wohlfahrtspflege, Typoskript, 5 S.
Darin: Leitsätze zur Sitzung des Hauptausschusses des Allgemeinen Fürsorge-Erziehungstages am 23. und 24. September 1926 in Hildesheim" gedruckt, im Rücken geheftet, 12 S.
- Reference number
-
7NL 211 Nachlass Otto Ohl, 7NL 211 (Nachlass Otto Ohl), 207
- Context
-
Nachlass Otto Ohl >> 7. Vorträge, Referate, Ansprachen
- Holding
-
7NL 211 Nachlass Otto Ohl Nachlass Otto Ohl
- Date of creation
-
1924
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:49 PM CEST
Data provider
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1924