Zeichnung & Seite

Blick aus Menzels Schlafzimmerfenster in der Ritterstraße, im Vordergrund Holzlagerplatz

Der von Menzel weit ausgelegte Zeitrahmen (1850-1864) für dieses nur 68 Seiten umfassende Skizzenbuch verunsichert eher, denn der überwiegende Teil des Inhaltes stammt allein von der Sommerreise 1850 über Meißen und Dresden in den Harz. Wenige Skizzen gehören offensichtlich nicht in diesen Zusammenhang, sind durchaus viel später gezeichnet. Daheim entstanden ist das hier gezeigte Nachfolgeblatt zu den drei Hinterhof-Gemälden von 1847. Der gezeichnete Ausschnitt markiert in etwa denselben Blick aus dem Fenster, der auch auf dem „Schlafzimmer des Künstlers in der Ritterstraße“ (Nationalgalerie. SMB) erkennbar ist. Man nimmt inzwischen eingetretene bauliche Veränderungen wahr: Links erhebt sich ein unfertiger Neubau anstelle der ehemaligen Fachwerkscheune, das rechts daneben liegende, 1847 ehemals walmdachgedeckte Wohnhaus ist nun Ruine. Unsere Skizze ist wahrscheinlich ein Blatt zur Erinnerung, das Menzel kurz vor seinem Auszug aus der Ritterstraße Anfang bis Mitte 1864 anfertigte. Text: Andreas Heese, in: Adolph Menzel. Radikal Real. hg. von Bernhard Maaz, München, 2008, S. 89, Kat. 52

Urheber*in: Menzel, Adolph / Fotograf*in: Wolfram Büttner / Rechtewahrnehmung: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventarnummer
SZ Menzel Skb.10, S.4/5
Maße
Blattmaß: 20,3 x 11,5 cm
Material/Technik
Bleistift auf Papier

Klassifikation
Zeichenkunst

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1864

Rechteinformation
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 07:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kupferstichkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung & Seite

Beteiligte

Entstanden

  • 1864

Ähnliche Objekte (12)