Gemälde

Geburt des Adonis

Alternativer Titel
Myrrha (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
761
Weitere Nummer(n)
761 (Objektnummer)
Maße
18,9 x 27,0 cm, Höhe (rechts) 19,2 cm
Material/Technik
Mischtechnik auf Kupfer

Klassifikation
Barock (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: die Geburt des Adonis: ein Baum spaltet sich, um das Kind herauszulassen; die Naiaden pflegen ihn
Iconclass-Notation: Laubwald - HH - ideale Landschaften
Iconclass-Notation: Burg, Schloss
Iconclass-Notation: Myrrha wird in einen Myrtenbaum verwandelt, als sie vor ihrem zornigen Vater flieht (Ovid, Metamorphoses X 489)
Historie (Motivgattung)
Mythologische Darstellung (Motivgattung)
Landschaft (Motivgattung)
Wald (Motiv)
Adonis (Motiv)
Frau (Motiv)
Kind (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Junge (Bildelement)
Nacktheit (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Frauengruppe (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Stehende (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Kleid (Bildelement)
Rock (Bildelement)
Umhang (Bildelement)
Kopftuch (Bildelement)
Turban (Bildelement)
Barfüßigkeit (Bildelement)
Hügellandschaft (Bildelement)
Waldlandschaft (Bildelement)
Baum (Bildelement)
Wald (Bildelement)
Baumstamm (Bildelement)
Ast (Bildelement)
Buche (Bildelement)
Ulme (Bildelement)
Baumrinde (Bildelement)
Vogel (Bildelement)
Rotkehlchen (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Wolke (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Lichtung (Bildelement)
Anhöhe (Bildelement)
Buschwerk (Bildelement)
Gespräch (Bildelement)
Gebäude (Bildelement)
Ferne (Bildelement)
Mythologie (Bildelement)
Dekolleté (Bildelement)
Mieder (Bildelement)
Frisur (Bildelement)
Körperkontakt (Bildelement)
Laubbaum (Bildelement)
Zweig (Bildelement)
Blatt (Bildelement)
Baumwurzel (Bildelement)
Gras (Bildelement)
Blickführung (Bildelement)
Gewand (Bildelement)
Hügel (Bildelement)
Wiese (Bildelement)
Waldboden (Bildelement)
Geste (Bildelement)
Handgeste (Bildelement)
Myrrhe (Bildelement)
Vordergrund (Bildelement)
Mittelgrund (Bildelement)
Hintergrund (Bildelement)
Nymphe (Assoziation)
Antike (Assoziation)
Antikenrezeption (Assoziation)
Schloss (Assoziation)
Burg (Assoziation)
Ideallandschaft (Assoziation)
Schwangerschaft (Assoziation)
Inzest (Assoziation)
Metamorphose (Assoziation)
Rache (Assoziation)
Verführung (Assoziation)
Strafe (Assoziation)
Fluch (Assoziation)
Mutter (Assoziation)
Sohn (Assoziation)
Königstochter (Assoziation)
Nysa (Mythologie) (Assoziation)
Geburt (Assoziation)
Sinnbild (Assoziation)
neugierig (Emotion)
beruhigend (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
liebevoll (Emotion)
Ruhe (Atmosphäre)
Geheimnis (Atmosphäre)
Liebe (Atmosphäre)
Vertrauen (Atmosphäre)
Hoffnung (Atmosphäre)
Harmonie (Atmosphäre)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
ca. 1600 - 1605
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1823

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1600 - 1605

Ähnliche Objekte (12)