Urkunden

1225

Regest: Bürgermeister und Rat der Stadt Warendorf versprechen mit Zustimmung der Alterleute, Churgenossen und Gilden dem Theodor Nipper, derzeitigem Pastor der Neuen Kirche in Warendorf, von dem sie 200 Reichstaler in französischen Pistolen zum Wiederaufbau der im Jahre 1741 eingeäscherten Neuen Kirche geliehen haben jährlich 3 v.H. oder 6 Reichstaler Zinsen zu zahlen unter Verpfändung der städtischen Güter und Einkünfte, besonders der Bede, sowie die vor dem Ost- und Münstertor gelegenen Gehölze Mirlenbrinck und Fredde.

Digitalisierung: Kreisarchiv Warendorf

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden, 1225
Formalbeschreibung
Ausfertigung - Pergament 28 x 58 cm; anhängendes Sekretsiegel in Holzkapsel. Unterschrift des Stadtsekretärs Johann Gottfried Rhat. (Laut Notiz unter dem Text abgelöst 1855 Sept. 29, daher Urkunde kassiert). Bisher U 273.

Kontext
Stadt Warendorf Urkunden
Bestand
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden Stadt Warendorf Urkunden

Laufzeit
1743 September 27

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:48 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde (vormodern)

Entstanden

  • 1743 September 27

Ähnliche Objekte (12)