Baudenkmal
Ketteler Kinderheim; Heppenheim, Friedrich-Ebert-Straße 8, Pestalozzistraße 2A, Pestalozzistraße 2
Zweigeschossiger Eckbau über hohem Sockel, vollständig in gelbem Schlossbergsandstein ausgeführt, im hohen Walmdach längsseitig zentrale Satteldachzwerchhäuser und Satteldachgaupen. Charakteristisch für den fünfachsigen Bau die in rundbogigen Blendfeldern eingestellten, ebenfalls rundbogigen Paarfenster der Fassade. Der rundbogig geschlossene, über eine zweiläufige Freitreppe erreichbare Haupteingang mit rahmendem Rundstab. Das von dem Heppenheimer Stadtbaumeister Joseph Winter (ein ehemaliger Mitarbeiter Heinrich Metzendorfs) 1928 errichtete Kinderheim zeugt stilistisch von einer historisierenden, am Mittelalter orientierten Gesinnung seines Architekten, die sich auch im verwendeten Material ausdrückt.
- Standort
-
Friedrich-Ebert-Straße 8, Pestalozzistraße 2A, Pestalozzistraße 2, Heppenheim, Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Winter, Joseph (Arch., Stadtbaumeister, ab 1926) [Architekt / Künstler]
Kirchengemeinde St. Peter [Bauherr]
- (wann)
-
1928
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal
Beteiligte
- Winter, Joseph (Arch., Stadtbaumeister, ab 1926) [Architekt / Künstler]
- Kirchengemeinde St. Peter [Bauherr]
Entstanden
- 1928