Medaille

Medaille, ca. 1701

Vorderseite: Umschrift: VNO SPIRITV DVCE im Abschnitt: Arabeske. Versammlung von 16 Männern um eine Tafel, in deren Mitte auf einer Platte einer große Forelle liegt
Rückseite: Inschrift: QUOD / INEUNTE SECULO XVIII / SENAT[US] REIP. GENEVENS. / PUBLICUM CUM SACRO PASTORUM / PROFESSORUMQ!ORD : CONVIVIUM / MUTUI AMORIS ET HONORIS SIMBOLŪ. / INSTAURAVERIT / UT ET SECULARE FIAT NOTUMQUE / NEPOTIBUS, SIQUIDEM NEMO / TESTATURUS / NUMISMATE TESTARI / CURAVIT / B. LECTIUS I. C. / SENATOR.. Inschrift in 14 Zeilen, darunter Arabeske

Rechtewahrnehmung: Münzkabinett der Universität Göttingen

Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International

1
/
1

Originaltitel
"Médaille de la Truite"
Alternativer Titel
ca. 1701
Standort
Münzkabinett der Universität Göttingen
Inventarnummer
MA-3085
Maße
Durchmesser: 57 mm
Material/Technik
Blei

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Typ: „Schweizer Medaillen aus altem Privatbesitz Teil 2; Montag, 13. Oktober 1986“, Auktion, Bd. 43. Bank Leu AG, Zürich, 1987. (Nr. 1527)
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge

Klassifikation
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)

Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1773
Ereignis
Geistige Schöpfung
Ereignis
Herstellung
(wo)
Genf (Münzstätte/Ausgabeort)
Schweiz
(wann)
ca. 1701
Zugehöriges Ereignis
Prägeanlass
(Beschreibung)
auf das Festmahl zu Beginn des neuen Jahrtausends und die Einführung des Gregorianischen Kalenders, um 1700

Geliefert über
Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
19.05.2025, 10:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1773
  • ca. 1701

Ähnliche Objekte (12)