Journal article | Zeitschriftenartikel

"Wir kümmern uns um mehr als Autos": Werbung als moralische Unternehmung

Werbung hat sich (seit es sie als eigenen Geschäftsbereich gibt) stets aus der Zeugkammer des Religiösen bedient. Völlig neu dagegen ist, daß in der Werbung für Konsumartikel vermeintlich ernsthaft Werte formuliert und vertreten werden, die Ausdruck christlicher Moral sind oder an die Erneuerung eben dieser appellieren.Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, weshalb Unternehmen so vorgehen. Unternehmen engagieren sich für christliche Werte nicht unbedingt, weil die Firmenführer ein besonders empfindsames Herz besitzen (was im Einzelfall durchaus zutreffen mag), sondern die Vertretung von Normen und Werten zeitigt via "vertrauenserweckende Firmenidentität" auch ökonomischen Nutzen. Die Ausführungen lassen sich wie folgt zusammenfassen: Viele Unternehmen erhoffen sich wirtschaftlichen Erfolg aus dem Umstand, daß sie eine Ausfallbürgschaft übernehmen, daß sie auch mittels Werbung das tun, was die Kirche, die Wissenschaft und auch die Politik einmal taten, jedoch aus unterschiedlichen Gründen zunehmend weniger überzeugend vermögen: die Vertretung und Legitimierung gesellschaftlicher Normen. (ICE)

Weitere Titel
"We take care of more than cars": advertising as a moral enterprise
Umfang
Seite(n): 469-490
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Soziale Welt, 46(4)

Thema
Wirtschaft
Soziologie, Anthropologie
Wirtschaftssoziologie
Marketing
Christentum
Wissenschaft
Marketing
Politik
Wertorientierung
Werbung
Religion
Wirtschaft
Strategie
Absatz
empirisch
empirisch-qualitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Reichertz, Jo
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1995

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-17652
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Reichertz, Jo

Entstanden

  • 1995

Ähnliche Objekte (12)