Albrecht Dürers Stich "Melencolia, I" : Zeichen und Emotion - Logik einer kunsthistorischen Debatte

Ohne an die generalisierende Kritik der Ikonographie und Ikonologie anzuknüpfen, zeigt die Studie, dass Panofskys Vorstellung, der Stich repräsentiere das neuzeitliche Künstler-Gelehrten-Bewusstsein, die saturnisch-melancholische Genialität, in die Irre geht.

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Urheberrechtsschutz

Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2010.3131
ISBN
9783770549627
Umfang
240 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill.
Rez.: Kunstchronik 65 (2012),5, S. 226-230 (Philipp Zitzlsperger)

Schlagwort
Dürer, Albrecht
Interpretation

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
München [u.a.]
(wer)
Fink
(wann)
2010
Urheber

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00106038-8
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)