- Alternativer Titel
-
Zeus und Hermes bei Lykaon (Titel)
Licaon [ehemals handschriftliche Bemerkung (Klugkist)] (Alter Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
1015 Z
- Maße
-
Blatt: 241 x 427 mm
- Material/Technik
-
Schwarze Kreide, mit Pinsel braun laviert ; IHS, darüber Kreuz
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: unten links: Kunstverein Bremen
Inschrift: 3P (oben links mit schwarze Kreide bezeichnet)
Inschrift: Nicolas Poussin (unten links von fremder Hand mit Feder in Braun bezeichnet)
Inschrift: l4 P (unten Mitte mit Graphitstift bezeichnet)
Inschrift: licaon (unten Mitte mit Feder in Grau betitelt)
Inschrift: 1015. [Inventarnummer] (unten rechts von fremder Hand mit Feder in Schwarz bezeichnet)
Inschrift: GP 3 [um 90 Grad gedreht] (oben Mitte mit schwarze Kreide bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Zeichnung
- Bezug (was)
-
Jupiter verwandelt Lycaon in einen Wolf, weil er den Göttern Menschenfleisch als Speise vorgesetzt hat; Lycaons Haus wird vom Blitz zerstört (Ovid, Metamorphosen I 237)
die Geschichte des Merkur (Hermes)
die Geschichte des Jupiter (Zeus)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1665-1670
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1851
- (Beschreibung)
-
Vermächtnis Hieronymus Klugkist 1851
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1665-1670
- 1851