Libretto | Monografie
Die Hirten bey der Krippe zu Bethlehem : Eine Weihnachtskantate
- Location
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- 78 L 1629, Kapsel (58)
- VD 18
-
11313773
- Extent
-
[4] Bl. ; 8°
- Language
-
Deutsch
- Contributor
- Published
-
Wernigerode : Struck , 1770
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/61016
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-649517
- Last update
-
02.06.2025, 12:29 PM CEST
Data provider
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Libretto ; Monografie
Associated
Time of origin
- Wernigerode : Struck , 1770
Other Objects (12)

Cantata, Welche, Als Der Hoch-Wohl-Gebohrne Herr, Herr Samuel von Schlichting, Bißheriger Obrist-Wacht-Meister des Hochlöbl. Marvitzischen Regiments zu Fuß, Von Sr. Königl. Majestät in Preussen, Bey der zu Anfang des Monaths Julii An. 1729. bey Magdeburg gehaltenen Revúe, zum Obrist-Lieutenant Dieses wohlgedachten Regiments Allergnädigst ernennet wurde, Und dann derselbe darauf den 6. Julii e. a. in Wernigeroda als Commandeur der daselbst stehenden Guarnison gesund und glücklich wieder eintraff, Bey einer Aufgeführten Abend-Musique abgesungen worden Von der studirenden Jugend der Stadt-Schulen zu Wernigeroda

Cantata, So sich, Als Auf Gnädigste Approbation Des Hoch-Gebohrnen Grafen und Herrn, Herrn Christian Ernsten, Des Heil. Röm. Reichs Grafen, Grafen zu Stolberg, Königstein, Rochefort, Wernigeroda und Hohnstein ... E. Hoch- und Wohl-Edl. Rath Der beyden Städte Wernigerode, Als Patronus der Stadt-Schulen daselbst, Das durch die Dauer der Zeit den Ruin dräuende alte Gebäude derselben einnehmen ließ, Und ein neues zu errichten mit Gott intentioniret war, Bey dem kurtz vorher den 10. Junii 1729. ... angestellten Actu Solenni Zum Preise GOttes ... Te Deum Laudamus hören ließ

Cantata, Welche, Als Der Aller-Durchlauchtigste, Großmächtigste und Unüberwindlichste Fürst und Herr, Herr Carl der VIte, Erwählter Römischer Käyser ... Ertz-Hertzog zu Oesterreich ... Herr auf der Windischen Marck ... Das vor nunmehro Zwantzig Jahren zu Franckfurth höchst-feyerlich-begangene Käyserliche Crönungs-Fest höchst-beglückt wieder erlebten, Und dann Desselben Andencken den 22. Dec. dieses 1731. Jahrs in der Stadt-Schule zu Wernigerode aus unterthänigster Devotion durch einen Panegyricum erneuret wurde, Zu einer musicalischen Veränderung dabey dienen muste
![Cantata, Welche, Als Der Hoch-Wohl-Gebohrne Herr, Herr Dav. Adloph von Sydou, Sr. Königl. Maj. in Preussen Hochbestalter Hauptmann Bey den Hochlöblichen Marvitzischen Regiment zu Fuß, [et]c. Aus der bisherigen Guarnison zu Magdeburg mit seiner unterhabenden Compagnie, den 29. Maji An. 1731. In Wernigeroda ... ankam, Bey einer zu dessen schuldigsten Verehrung und ergebensten Bewillkommung aufgeführten Abend-Musique Gehöret worden Von Der studirenden Jugend der Stadt-Schulen daselbst](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/28c3803f-5398-4e15-8075-7622c72412cc/full/!306,450/0/default.jpg)
Cantata, Welche, Als Der Hoch-Wohl-Gebohrne Herr, Herr Dav. Adloph von Sydou, Sr. Königl. Maj. in Preussen Hochbestalter Hauptmann Bey den Hochlöblichen Marvitzischen Regiment zu Fuß, [et]c. Aus der bisherigen Guarnison zu Magdeburg mit seiner unterhabenden Compagnie, den 29. Maji An. 1731. In Wernigeroda ... ankam, Bey einer zu dessen schuldigsten Verehrung und ergebensten Bewillkommung aufgeführten Abend-Musique Gehöret worden Von Der studirenden Jugend der Stadt-Schulen daselbst
![Die Preis-würdigen Distel-Köpfe, Solte, Als dem Hoch-Wohl-Gebohrnen Herrn, Herrn David Adloph von Sydou, Seiner Königl. Majestät in Preussen Hochbestalten Hauptmann bey dem Hochlöblichen Marvitzischen Regiment zu Fuß, [et]c. Von der Wernigerödischen Stadt-Schule aus gebührenden Respect, vermittelst dieses emblematischen Carminis den 8 Januarii dieses angefangenen 1727. Jahres Zum Neuen Jahre gratuliret wurde, Bey einer geringen Abend-Music Aus Dessen Hoch-Adlichen Wapen Auf geziemende Art entwerfen Die in gedachter Schule studirende Jugend derer Obern Classen](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/681856e3-3196-4cbe-9907-8cf8c0ada9ec/full/!306,450/0/default.jpg)
Die Preis-würdigen Distel-Köpfe, Solte, Als dem Hoch-Wohl-Gebohrnen Herrn, Herrn David Adloph von Sydou, Seiner Königl. Majestät in Preussen Hochbestalten Hauptmann bey dem Hochlöblichen Marvitzischen Regiment zu Fuß, [et]c. Von der Wernigerödischen Stadt-Schule aus gebührenden Respect, vermittelst dieses emblematischen Carminis den 8 Januarii dieses angefangenen 1727. Jahres Zum Neuen Jahre gratuliret wurde, Bey einer geringen Abend-Music Aus Dessen Hoch-Adlichen Wapen Auf geziemende Art entwerfen Die in gedachter Schule studirende Jugend derer Obern Classen

Cantata, Welche, Als auf Gnädigen Befehl und Disposition Des Hoch-Gebohrnen Grafen und Herrn, Herrn Christian Ernsten, Des Heil. Röm. Reichs Grafen, Grafen zu Stolberg, Königstein, Rochefort, Wernigeroda und Hohnstein, Herrn zu Epstein ... Das von E. Hoch- und Wohl-Edl. Rath beyder Städte Wernigerode, Als Patrono der Stadt-Schulen daselbst, Löblichst aufgeführte Ædificium publicum Scholæ civicæ Den 26. Junii dieses 1730sten Als des zweyten Evangelischen Confessions-Jubel-Jahrs, Nach der Jn der Sylvester- oder Haupt-Kirche von Jhro Hoch-Ehrw. den zeitigen Ephoro Scholæ abgelegten Schul-Predigt ... inaugurirt, Und von Jhro Hoch-Edl. den der Zeit regierenden Burgemeister die Claves und Inventarium Scholæ, vermittelst einer besonderen solennen Oration, an den zeitigen Rectorem Scholæ übergeben, Von diesen aber Denen bey diesen Bau concurrirenden Proceribus in einer Oration gedancket wurde, Sich nebst den bey den Schluß gesungenen: Te DEum laudamus hören ließ
![Texte der Trauer-Music, welche bey gehaltner Gedächtniß-Predigt des weiland Hochehrwürdigen und Hochgelahrten, in Gott seligen Hrn. Samuel Lau, Hochgräfl. Stolb. Wernigerödischen hochverdienten Superintendentens und Consistorialraths [et]c. Jn der Ober-Pfarre zu St. Sylvestri den 24ten Nov. 1746. aufgeführet worden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/6572f275-1096-4805-9d3d-e408fe70f174/full/!306,450/0/default.jpg)
Texte der Trauer-Music, welche bey gehaltner Gedächtniß-Predigt des weiland Hochehrwürdigen und Hochgelahrten, in Gott seligen Hrn. Samuel Lau, Hochgräfl. Stolb. Wernigerödischen hochverdienten Superintendentens und Consistorialraths [et]c. Jn der Ober-Pfarre zu St. Sylvestri den 24ten Nov. 1746. aufgeführet worden
