Bestand

VEB Geri-Kleidung, Geringswalde (Bestand)

Geschichte: Vorgänger des VEB Geri-Kleidung mit Sitz in Geringswalde war die zum 10. April 1972 verstaatlichte Firma Geri-Kleidung Walter Richter KG, Geringswalde. Der Betrieb entwickelte, produzierte und exportierte Kinder- und Damenoberbekleidung, insbesondere Mädchen- und Damenmäntel. Er war zunächst dem Wirtschaftsrat des Bezirkes Karl-Marx-Stadt unterstellt, das zuständige Staatsorgan war das Ministerium für bezirksgeleitete Industrie und Lebensmittelindustrie. Mit Wirkung vom 1. Jan. 1980 war er dem VEB Kombinat Oberbekleidung Lößnitz zugeordnet. 1975 erfolgte die Angliederung des VEB Knabenbekleidung Penig. Rechtsnachfolger wurde durch Umwandlung Kraft Treuhandgesetz ab Juli 1990 die Geri-Kleidung GmbH im Aufbau. Das Unternehmen wurde im Juni 1992 aufgelöst und anschließend liquidiert.

Inhalt: Betriebskollektivverträge.- Bilanzen.- Bildung einer Kapitalgesellschaft.- Gesellschaftsvertrag.- Grundstücke.- Lageberichte.- Liquidation.- Löhne und Gehälter.- Qualifizierung.- Personal.- Rückübertragung von Vermögen.- Sanierungskonzeption.- Statut.- Zusammenarbeit mit Berufsverbänden und Treuhandanstalt.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 33412
Umfang
1,90 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.15 Textil-, Leder- und Rauchwarenindustrie >> 09.15.06 Bekleidung

Bestandslaufzeit
1948 - 1996

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1948 - 1996

Ähnliche Objekte (12)