Archivale

Hofgut Wenkheim

Enthält: Bestellung des Cunz Schöffer zum Hausknecht und Aufseher über das neu erworbene Hofgut Wenkheim (1610); Bezahlung der Kaufsumme für das Hofgut Wenkheim an Albert Christoph Hund zu Wenkheim (vgl. G-Rep. 2a Nr. 35 Hund und G-Rep. 102 Nr. 5276) (1611-1618); Einnahmen Korn und Ausgaben Fronbrot beim Schlossbau in Wenkheim (1627); Verpachtung an den Schultheißen von Lindelbach Hans Diehm (1629); Baugesuch Martin Schmid (1667); Pächter Weigand Löhr (1682); notwendige Baumaßnahmen (1728); Garten (1729); Löwenwirt Tobias Weidner überlässt seinen Anteil am Hofgut Wenkheim den drei anderen Pächtern Martin Seubert, Hans Thoma und Hans Schmidt (1741)

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 102 Nr. 2099
Former reference number
StAWt-G Rep. 102 Aktennachträge Karton 321, 364, 367, 375/ 102a LS VII/9, LS I/18, LS IV/24, LS VI/28, LS I/15, LS V/9,
Extent
1 cm

Context
Akten, Nachträge >> Akten >> Grafschaft Wertheim >> Wirtschaftsführung >> Besitzungen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 102 Akten, Nachträge

Indexentry person
Weidner, Tobias, Wenkheim

Date of creation
1610-1618, 1627, 1629, 1630, 1667, 1682, 1728, 1729, 1741

Other object pages
Rights
Last update
26.03.2024, 9:03 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1610-1618, 1627, 1629, 1630, 1667, 1682, 1728, 1729, 1741

Other Objects (12)