Akten
Archiv des Keppschlosses [in Hosterwitz, w. Pillnitz] (Gerichtshandelsbuch des Kammergutes Pillnitz über das Keppschloss; 1935 von der Gemeinde Hosterwitz abgegeben)
Enthält-Vermerk: Niederschriften vom 27. März 1737 - 28. März 1835.- Mietvertrag vom 1. Januar 1872 zwischen Clemens Manzer aus Hesterwitz und Oberstleutant Kammerherr Carl von Wenckstern aus Neustrelitz.- Verzeichnis der Steuerobjekte des Christian Gottfried Clemens Menzer zu Dresden im Steuer-Kataster des Besitz-Kontos Nr. 16 des Dorfes Hosterwitz.- Verzeichnis der Steuerobjekte des Julius Hermann Beschorner im Steuer-Kataster des Besitz-Kontos Nr. 63 des Dorfes Hosterwitz.- Registratur vom 3. November 1896 über den Verkauf der Parzelle 09a von Auguste Caroline Gräfin Stargard zu Neustrelitz an den Schneidemühlenbesitzer Gustav Emil Kuhnert zu Hosterwitz.- Schreiben vom 13. Juni 1833 betreffend die Fährübernahme durch Troll.- Scheiben vom 30. Januar 1834 betreffend die Fährübernahme zwischen Hofrat Beschorner zu Dresden und Troll.- Mitteilung des Königlichen Amtsgerichtes Dresden vom 20. Januar 1894 wegen Löschung des Mietzinses.- Schreiben der Königlich Sächsischen Amtshauptmannschaft Dresden vom 29. Januar 1688 an Drost von Fabrice zu Strelitz.Rekognitionsschein für Julius Hermann Beschorner vom 13. Januar 1875.- Schreiben des Königlichen Amtsgerichtes Dresden an Drost von Fabrice vom 24. Juni 1835.- Mitteilung des Grundbuchführers des Königlichen Amtsgerichtes vom 7. Juli 1803 an Gräfin Auguste Caroline Stargard zu Hosterwitz.- Ablösungsschreiben vom 27. Juni 1803 zwischen Großherzogin von Mecklenburg-Strelitz und Herrn Finke sowie die Abschrift eines Protokolles der deutschen Konsulate in Hongkong zwischen Herrn Finke und dem Konsul des Deutschen Reiches von Loeser.- Kaufvertrag des Peter Graf Marcolini.- Steuereinheitsberechnung vom 25. Oktober 1847 an Freiherrn von Trautvetter auf Keppschloss.- Verzeichnis der Steuerobjekte des Barons von Trautvetter im Steuerkataster des Besitz-Kontos Nr. [?] des Dorfes Hosterwitz.-
Befreiungsschein des Finanzministeriums an den Geheimen Rat von Trautvetter zu Hosterwitz vom 7. März 1842.- Kaufvertrag des Peter Graf Marcolini vom 14. November 1836.- Tausch-Urkunde sowie Rekognitionsschein des Königlich Sächsischen Gerichtes Schönfeld für Friedrich Wilhelm Tauvetter zu Hosterwitz vom 24. Oktober 1850.- Verzeichnis der der Steuerobjekte der Freifrau von Trautvetter zu Dresden im Steuer-Kataster des BesitzKkontos Nr. 64b des Dorfes Hosterwitz.- Auszug Nr. 130 aus dem Flurbuch bezüglich der Ernennungsurkunde des Kammergutes Pillnitz in Kopie.- Kaufvertrag des Gottlob Heinrich von Minkwitz vom 14. März 1838.- Kaufvertrag des Geheimen Rates von Trautvetter vom 20. März 1839 des Kammergutsgerichts Pillnitz.- Kaufvertrag der Frau von Trautvetter und des Müllermeisters Höhne vom 13. November 1836.- Verzeichnis der Steuerobjekte des Friedrich Wilhelm von Trautvetter im Steuerkataster des Besitz-Kontos Nr. 2 des Dorfes Hosterwitz.- Kaufvertrag des Franz Graf Marcolini vom 7. März 1835.- Kaufvertrag des Johann Christoph Karisch an Louise Constance von Trautvetter vom 25. September 1835.- Kaufvertrag des Geheimen Rates von Trautvetter und Carl Christian Ke...[?] vom 29. August 1834.-
Inhaltsverzeichnis über verschiedene Kaufverträge und Registraturen.- Kaufvertrag der Louise Constance von Trautvetter und Gottfried Maukisch [Maucksch] vom 7. Januar 1837.- Kaufvertrag der Johanna Sophie Kegel und Wilhelmine von Trautvetter vom 24. Mai 1843.- Rekognitionsschein des Königlichen Gerichtsamtes Schönfeld bezüglich der Königlichen Landes-Brandversicherungsanstalt vom 10. Januar 1858.- Tauschurkunde und Rekognitionsschein des Geheimen Rates Friedrich Wilhelm von Trautvetter vom 3. November 1851.- Rekognitionsschein des Julius Hermann Beschorner vom 3. August [?].- Hypothekenbrief für Oberstleutnant und Kammerherrn Karl von Wenckstern in Neustrelitz vom 10. April 1872.- Hypothekenbrief für Johann Anton Wilhelm Carsten zu Lichterfelde Berlin vom 31. Mai 1869.- Rekognitionsschein für Christian Gottfried Clemens Menzer zu Dresden vom 22. Juni 1869.- Lehensschein der Johanna Sophie Kegel vom 22. April 1842.- Kaufvertrag des Geheimen Rates von Trautvetter vom 19. Dezember 1834.- Konfirmationsurkunde vom 18. August 1838.- Abschrift der Vollmacht der Großherzogin von Mecklenburg-Strelitz vom 18. Oktober 1873.- Kaufvertrag des Johann Christoph Herr vom 10. Oktober 1834.- Kaufvertrag des Peter Graf Marcolini vom 8. Mai 1835.- Kaufvertrag des Johann Gottfied Maucksch [Maukisch] vom 30. Mai 1831.- Kaufvertrag des Geheimen Rates von Trautvetter vom 13. Juni 1835.-
Kaufvertrag des Peter Graf Marcolini vom 28. März 187[?].- Freischein für den Geheimen Rat von Trautvetter vom 29. August 1834.- Auszug aus Folium 51 des Grund- und Hypothekenbuches für Hosterwitz vom 15. September 1875.-Abschrift des Landkaufvertrages der Königlichen Direktion Dresden vom 10. Oktober 1846.- Kaufvertrag des Geheimen Rates von Trautvetter vom 29. August 1834.- Rekognitionsschein des Julius Hermann Beschorner vom 3. August 1872.
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Nr. Loc. 09874/06 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Context
-
10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv) >> 125. Orte (Herrschaften, Ämter, Städte, Dörfer, Schlösser, Wüstungen u.a.) >> 125.13 Sonstige A-Z >> 125.13.08 Buchstabe H
- Holding
-
10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv)
- Date of creation
-
1737 - 1894
- Other object pages
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:10 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1737 - 1894