Zeichnung

Porträt eines Stifters

Alternative title
Männliches Porträt, Halbfigur (Ehemaliger Titel)
Location
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventory number
635
Other number(s)
635 Z (Objektnummer)
Measurements
Blatt: 180 x 118 mm
Material/Technique
Feder in Braun, allseitige Einfassungslinie in Braun, auf Papier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
Inscription/Labeling
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet in der Darstellung unten rechts auf dem Pult (mit der Feder in Braun): ITATIS. 27 / AN° DOI [?, durchgestrichen] / 1560[?, unleserlich; die Inschrift ist fehlerfaft und unvollständig aus der Gemäldevorlage übernommen, dort: ÆTATIS 27 / A DNI / 1530]

Related object and literature
ist Pendant von: Porträt der Ehefrau eines Stifters
ist abgeleitet von: Jacob Cornelisz, Dirck Jacobsz (?): Marienaltar, Bildnis des Stifters, 1530, Mischtechnik auf Eichenholz, 111 x 30 cm. Inv. Nr. GVL 61 b, Staatsgalerie Stuttgart, Leihgabe der Freunde der Staatsgalerie seit 1910, Stuttgart

Classification
Renaissance (Stilepoche)
Barock (Stilepoche)
Subject (what)
Iconclass-Notation: historische Personen (+ historische Person oder Szene in allegorischem oder symbolischem Rahmen; oder mit allegorischem oder symbolischem Beiwerk)
Iconclass-Notation: Schriftrolle
Iconclass-Notation: etwas greifen, packen
Porträt (Motivgattung)

Event
Herstellung
(who)
Matthys van den Bergh (ca. 1615 - 1687) Zeichner
Deutsch, 16. Jahrhundert; Zeichner; ehemals zugeschrieben
Hans Holbein d. J. (1497 - 1543) Zeichner; ehemals zugeschrieben
(when)
1530
Event
Entwurf
(when)
1530
Event
Eigentumswechsel
(description)
Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel

Last update
13.12.2024, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Associated

Time of origin

  • 1530

Other Objects (12)