Archivale
Leiselheim: 'Heimat Leiselheim' - Jahreshefte
Enthält: Ausgaben: 2007; Jahresheft 2008 (u.a.: Tante-Emma-Laden, Fam. Tempel, Weiß, 2 Ex.), 2009 (u.a. Kleinkinderschulen, Bäckereien, Känguruhkerb, 2 Ex.), 2010 (u.a. Leiselheimer Familienwurzeln in der Schweiz, Tempel - Eine Familie seit 1744 in Leiselheim, Die Leiselheimer Krieger- und Soldatenvereine, Metzger und Metzgereien in Leiselheim, Leiselheimer Familien: Günther); 2011 (u.a. Fahrrad; Kirchweih; Zeppeline über Leiselheim; Brennereien; Gaststätten; Familie Gradinger: Genealogie); Jahresheft 2013 (u.a. "Con Kinderarbeit, "Rübcher robbe" und Traubenlesen; zur Gleichschaltung der Vereine in Leiselheim, 1933; Notgeld, Geldentwertung; Leiselheim vor 100 Jahren - 1913, dann 200 Jahren, vor 300 spanischer Erbfolgekrieg in der Kurpfalz; Älteste Karte von Leiselheim aus dem Jahr 1735; Wetter - Wetterschäden durch die Jahrhunderte in Rheinhessen; Leiselheimer Familien: Löwer)
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 204, 22-07/04
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verzeichnungsprotokoll: abgeschlossen
- Kontext
-
204 - Wormser Dokumentation/Sammlung >> 22. Stadtteile / Vororte Worms (siehe auch Abt. 44) >> 22.07. Leiselheim
- Bestand
-
204 - Wormser Dokumentation/Sammlung
- Laufzeit
-
2007 - 2013
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 2007 - 2013