Drucksachen
Wahl am 09. August 1931 zum Volksentscheid über die Auflösung des Preußischen Landtages
Inhalt: - Aufforderung bei der Wahl mit "Ja" zu stimmen. - Sozialdemokraten, Staatsparteiler und Mitglieder des Zentrums wollen die Auflösung verhindern. - Der Landtag löst sich am 20. Mai 1932 selber auf. - Der Landtag kostet täglich mehrere Millionen Reichsmark. - Weiterbestand des Landtages führt zur Herrschaft des Kommunismus. - Für den Arbeiter bedeutet das vermehrte Arbeitslosigkeit. - Für den Beamten bedeutet das völlige Entrechtung. - Für den Mittelstand und die Landwirtschaft bedeutet das Verlust des Eigentums. - Für den Katholiken und Christen bedeutet das Ausrottung des Christentums, Gottlosenpropaganda, öffentliche Unsittlichkeiten, Zerstörung der Familien. - Die Hälfte aller Wahlberechtigten muss sich positiv zum Volksentscheid beteiligen, über 13 Millionen müssen mit "Ja" stimmen. - Enthält auch: - Verweis auf das "Westfälische Volksblatt" Paderborn vom 28. Juli 1931 über die Gefahren des Kommunismus.
- Reference number
-
S 03 Historische Sammlung, 154
- Notes
-
Vorl.Nr.: 643
- Further information
-
Verleger: E. Schmidt
- Context
-
Historische Sammlung >> Überregionaler Bezug >> Staatliche Verwaltung >> Staatliche Behörden und Einrichtungen bis 1945
- Holding
-
S 03 Historische Sammlung Historische Sammlung
- Indexentry person
-
A. Liesecke, Osnabrück
- Date of creation
-
August 1931
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
30.04.2025, 2:40 PM CEST
Data provider
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckerzeugnis
Time of origin
- August 1931