Arbeitspapier

Die europäische Flexicurity-Strategie: Ein Überblick zu wichtigen Vor- und Nachteilen

Im Zentrum der europäischen Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik hat in den letzten Jahren das Konzept der Flexicurity gestanden. Es will eine ausgewogene Mischung aus Sicherheit und Flexibilität auf den Arbeitsmärkten in der Europäischen Union gewährleisten. Der folgende Überblick beschreibt den Hintergrund der Debatte. Der Beitrag beleuchtet zudem die ursprüngliche Diskussion zu wichtigen Vor- und Nachteilen dieser Strategie. Es stellt sich zudem die Frage, ob die Folgen der Finanzmarktkrise und die sich hieraus ergebenden realwirtschaftlichen Effekte eine grundlegende Revision dieser Strategie erforderlich machen. Oder lässt sich dennoch ein ökonomisch tragfähiger Flexicurity-Konsens ableiten?

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Düsseldorf Working Papers in Applied Management and Economics ; No. 15

Klassifikation
Management
Thema
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik
Flexicurity
Europäische Union
Europa 2020
Finanzmarktkrise
Labour Market and Social Policies
Flexicurity
European Union
Europe 2020
Financial Crisis
Flexicurity
Arbeitsmarktflexibilität
Arbeitsmarktpolitik
Wirkungsanalyse
Finanzmarktkrise
Arbeitsmarktprognose
EU-Staaten

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Funk, Lothar
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Fachhochschule Düsseldorf, Fachbereich Wirtschaft
(wo)
Düsseldorf
(wann)
2010

Handle
URN
urn:nbn:de:hbz:due62-opus-6534
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Funk, Lothar
  • Fachhochschule Düsseldorf, Fachbereich Wirtschaft

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)