Baudenkmal

Sachteil: Dampfmaschine; Kelkheim, Weberstraße 19

Interessantes technisches Ensemble des 1882 gegründeten ehemaligen Dampf-Sägewerkes Diehl. Kessel der Düsseldorf-Ratinger Röhrenkesselfabrik vormals Dürr & Co. von 1919, eine um 1890 von der Maschinenfabrik Gebr. Schmalz, Offenbach, gebaute Einzylinder-Dampfmaschine mit seltener Collmann-Steuerung, zwei über Transmissionen durch die Dampfmaschine angetriebene Vertikalsägegatter (Ende 19. Jahrhundert, Gebr. Schmalz; um 1940, tschechisches Fabrikat) und ein mit Elektromotor betriebenes Horizontalgatter (1930er Jahre, Müller & Scheesel bei Bremen) in betriebsfähigem Zustand.

Dampfmaschine, Weberstraße 19-23, Aufnahme aus: V. Rödel, Reclams Führer zu den Denkmalen der Industrie und Technik in Deutschland, Teil 1, Stuttgart 1992 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

0
/
0

Location
Weberstraße 19, Kelkheim, Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)