Baudenkmal

Sachteil: Dampfmaschine; Kelkheim, Weberstraße 19

Interessantes technisches Ensemble des 1882 gegründeten ehemaligen Dampf-Sägewerkes Diehl. Kessel der Düsseldorf-Ratinger Röhrenkesselfabrik vormals Dürr & Co. von 1919, eine um 1890 von der Maschinenfabrik Gebr. Schmalz, Offenbach, gebaute Einzylinder-Dampfmaschine mit seltener Collmann-Steuerung, zwei über Transmissionen durch die Dampfmaschine angetriebene Vertikalsägegatter (Ende 19. Jahrhundert, Gebr. Schmalz; um 1940, tschechisches Fabrikat) und ein mit Elektromotor betriebenes Horizontalgatter (1930er Jahre, Müller & Scheesel bei Bremen) in betriebsfähigem Zustand.

Dampfmaschine, Weberstraße 19-23, Aufnahme aus: V. Rödel, Reclams Führer zu den Denkmalen der Industrie und Technik in Deutschland, Teil 1, Stuttgart 1992 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Weberstraße 19, Kelkheim, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)