Gemälde

Bildnis Maria Kasimira von Polen

Auf einem reich geschückten, von rechts in das Bild schreitenden Pferd sitzt die polnische Königin Maria Kasimira Sobieska, geb. d’Arquien (1641-1716). Sie trägt ein reich besticktes Kleid mit Pelzbesatz sowie einen blauen Hermelinmantel. Mantel und Satteldecke mit goldenen Adlern bestickt. Auf dem Kopf trägt sie eine peltbesetzte, mit einer Feder geschmückte Kappe, in der rechten Hand hält sie ein Szepter. Das Gemälde ist eine Kopie nach einem Bildnis eines unbekannten Malers in Schloss Wilanow, Warschau. Beschriftet auf der Rückseite: Maria Casimira Reine de Pologne / Henriette Pesne fecit 1743 Gemeinsam mit türkischen Waffen, die Fürst Johann Georg II v. Anhalt-Dessau vom Entsatz von Wien 1683 mitgebracht hatte, schmückte dieses Bild des polnischen Königs gemeinsam mit dem Bildnis seiner Gattin eine Erinnerungswand an das bedeutende militärische Ereignis im Gotischen Haus in Wörlitz. (KSDW)

Standort
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Dessau-Roßlau
Sammlung
Gemäldesammlung; Originalausstattung Gotisches Haus Wörlitz
Inventarnummer
I-302
Maße
49 x 38,5 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Bezug (was)
Porträt
Barock
Türkenkriege
Adelsporträt
Bezug (wo)
Polen

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Warschau
(wann)
1743

Rechteinformation
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
Letzte Aktualisierung
25.04.2023, 10:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kulturstiftung Dessau Wörlitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1743

Ähnliche Objekte (12)