Qualitativ-empirische Zugänge zum Feld französischer Elitehochschulen: Fallanalysen zur Selbstrepräsentation einer École normale supérieure
Abstract: "Angesichts der aktuellen Entwicklungen im europäischen Hochschulwesen befindet sich auch die französische Hochschullandschaft im Prozess der Transformation. Dieser betrifft u.a. das bereits seit der Französischen Revolution verankerte System der Elitebildung, welches derzeit in seiner Existenzberechtigung in Frage gestellt wird. Wie verhalten die französischen Elitehochschulen, die grandes écoles, innerhalb dieses Transformationsprozesses? Vor diesem Hintergrund erscheint eine Analyse von Diskursen der Selbstrepräsentation der Elitebildungseinrichtungen fruchtbar, da sie Aufschluss über Verschiebungen von Kräfteverhältnissen und Neupositionierungen im Hinblick auf gewachsene hierarchische Relationen geben. In diesem Beitrag werden exemplarisch Ergebnisse von Fallanalysen auf der Grundlage von Experteninterviews mit Personen vorgestellt, die repräsentative Funktionen innerhalb der École normale supérieure de la rue d'Ulm, eine der renommiertesten Pariser Elitehochschulen, ausüben."
- Weitere Titel
-
Qualitative-empirical approaches to the field of French elite schools: case studies about the selfrepresentation of an École normale supérieure
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Zeitschrift für Qualitative Forschung ; 13 (2012) 1/2 ; 191-208
- Klassifikation
-
Französisch, romanische Sprachen allgemein
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
2012
- Urheber
-
Schippling, Anne
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-387420
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:45 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Schippling, Anne
Entstanden
- 2012