Schriftgut
Politischer Überwachungsausschuss: Handakten Prof. Dr. Goedeckemeyer
Enthält u.a.:
Berufung in den Überwachungsausschuss, 1929
Kundgebung am Tannenbergdenkmal anlässlich des 15. Deutschen Studententages (Ansprache von Wehrkreispfarrer Müller), 1932
Personalangelegenheiten, 1929-1932
Berichte der Preußischen Zeitung über eine Rundfunkrede des NS-Gauleiters Koch, 1932
Reden zu den Reichstagswahlen, 1932
Russische Rundfunkpropaganda, 1931
Übertragung von Veranstaltungen der Freidenkerverbände, 1931
Vermeidung der Verletzung des polnischen bzw. deutschen Nationalgefühls, 1931
Morsekurse im Rundfunk, 1931
Übertragung von Gerichtsverhandlungen, 1930
Tätigkeitsberichte, 1930-1931
"Überparteilichkeit des Rundfunks" (Rede des Staatssekretärs a.D. und Rundfunkkommissars des Reichspostministers Dr. von Bredow), 1929
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 78/619
- Alt-/Vorsignatur
-
147
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichsrundfunkgesellschaft >> R 78 Reichsrundfunkgesellschaft >> Sendegesellschaften bis 1933 >> Einzelne Sendegesellschaften >> Ostmarken Rundfunk AG, Königsberg >> Politischer Überwachungsausschuss
- Bestand
-
BArch R 78 Reichsrundfunkgesellschaft
- Provenienz
-
Reichsrundfunkgesellschaft (RRG), 1925-1945
- Laufzeit
-
1929-1932
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:20 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Reichsrundfunkgesellschaft (RRG), 1925-1945
Entstanden
- 1929-1932