Arbeitspapier | Working paper
Strategische Gruppen in China und Vietnam: der Fall der Privatunternehmer ; ein Beitrag zur Konzeptdiskussion
Der vorliegende Beitrag basiert auf den Ergebnissen einer Untersuchung über die sozialen und politischen Funktionen der neuen Privatunternehmerschaft in China und Vietnam. Im Rahmen dieses von der DFG geförderten Projektes wurden 1996/97 in drei chinesischen und drei vietnamesischen Provinzen mehrere hundert Unternehmer quantitativ und qualitativ befragt. Eine der zentralen Fragen dieser Untersuchung ist die nach der politischen und gesellschaftlichen Verortung der Unternehmerschaft und den entsprechenden theoretischen Implikationen, die sich daraus ergeben. Es werden drei Kategorien angeboten, in die sich Unternehmer gruppenmäßig einordnen lassen: die der Klasse, die der "Mittelschicht/Mittelklasse" und die der "Strategischen Gruppe". Im weiteren Verlauf der Untersuchung werden die Unternehmer als soziale Gruppe untersucht. Es deutet einiges darauf hin, dass die Privatunternehmer bereits begonnen haben, sich zu einer eigenen sozialen Gruppe mit ausgeprägtem Selbst- und Gruppenbewusstsein zu formieren, wobei solche, die ein großes Unternehmen leiten, ein stärkeres Gruppenbewusstsein als kleinere Unternehmer aufweisen. Danach wird das theoretische Konzept der "strategischen Gruppe" vorgestellt und auf die Situation chinesischer und vietnamesischer Unternehmer übertragen. Kapitel fünf untersucht das transformatorische und strategische Potential der Unternehmer. Es wird deutlich, dass Unternehmer sich primär um die Ausweitung und Absicherung ihrer wirtschaftlichen Rechte bemühen sowie um die Stabilisierung ihrer Geschäftstätigkeit. Abschließend beleuchtet der Verfasser die Rolle der Unternehmer als strategische Gruppe bei der politischen Transformation. (ICD)
- Weitere Titel
-
Strategic groups in China and Vietnam: the case of private entrepreneurs; an article on the concept discussion
- ISSN
-
0936-3408
- Umfang
-
Seite(n): 44
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Working Paper / Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie (333)
- Thema
-
Politikwissenschaft
Soziologie, Anthropologie
Wirtschaftssoziologie
Soziologie von Gesamtgesellschaften
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
China
Vietnam
Transformation
Privatunternehmen
Unternehmer
soziale Klasse
Bewusstsein
Kollektivbewusstsein
Gruppe
Privatisierung
Ostasien
Entwicklungsland
Asien
Südostasien
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Heberer, Thomas
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Universität Bielefeld, Fak. für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie
- (wo)
-
Deutschland, Bielefeld
- (wann)
-
2000
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-422300
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Heberer, Thomas
- Universität Bielefeld, Fak. für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie
Entstanden
- 2000