Karten und Pläne

Iuliaci Obsidio a(nn)o MDCXI. Bourheim – Barmen; Lindenberg - Mersch. Jülich (mit Roer porte, Duyster porte, Nieu porte) Bramen, Kosselaer, Maison de Neersteyn, Broich, Bornheim, Maison de Lintzinck, Kirberch, Maison de Vogelsanck, Maison de Lindenberch, Stetterich, Meerßen – Roer. – Einzeichnung der diversen Quartiere

Archivaliensignatur
D - Stadtpläne, D - 10
Alt-/Vorsignatur
GS 17 – GS 270/17
Maße
Blatt: 540 x 650 mm, Karte: 420 x 525 mm
Formalbeschreibung
Rückseite: lateinischer Text. – Realitätsnahe Zeichnung, auch etwa zum Straßenverlauf innerhalb der einzelnen Orte (z.B. Stetternich)
Bemerkungen
– Text auf Rückseite leicht verändert gegenüber Neumann Nr. 36 A. Kauf 1956;
Sonstige Erschließungsangaben
Ort: o.A.

Ausführung: Kupferstich s/w

Maßstab: ca. 1 : 22 000 (lt. Neumann: 1 : 17 000) / West

Druck / Verlag: o.A. [wohl aus dem Städtebuch von Johann Blaeu: Novum Ac Magnum Theatrum Urbium (nach der Darstellung von Andries Sersanders 1611)]

Kontext
Stadtpläne
Bestand
D - Stadtpläne Stadtpläne

Indexbegriff Person

Provenienz
Antiquariat Hanno Schreyer, Bonn
Laufzeit
[um 1649]

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Jülich. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Karten / Pläne

Beteiligte

  • Antiquariat Hanno Schreyer, Bonn

Entstanden

  • [um 1649]

Ähnliche Objekte (12)