Schriftgut

Absicherung des Militärbetriebes der GSSD, Werk "Motor" (Leipzig, Olbrichtstraße)

Enthält u.a.:
Sofortmeldungen über Vorkommnisse (Brand im Werk, Eilfahndung nach zwei geflüchteten Angehörigen der GSSD). - Information zur Regelung von Reisen in dringenden Familienangelegenheiten (DFA) von DDR-Beschäftigten. - Listen der DDR-Betriebsangehörigen des Werkes "Motor" Leipzig und ihrer Ehepartner. - Anträge auf DFA-Reisen und Überprüfungsergebnisse. - Operative Informationen zu DDR-Beschäftigten (ungesetzliche Einfuhr und Verkauf von Edelmetallen). - Informationen der "befreundeten Diensteinheit" zur Planung der Zusammenarbeit und zu Beschäftigten des Werkes.

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch MfS BV Lpz KD Lpz-Stadt/203
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
BV Leipzig, Kreisdienststelle Leipzig-Stadt >> Teil 9: Bewaffnete und Sicherheitsorgane, Justiz, Freunde - Kreisdienststelle Leipzig-Stadt, MfS-Bezirksverwaltung Leipzig >> Teil 9: Bewaffnete und Sicherheitsorgane, Justiz, Freunde - Kreisdienststelle Leipzig-Stadt, MfS-Bezirksverwaltung Leipzig >> 5 GSSD, Freunde, SMO
Bestand
BArch MfS BV Lpz KD Lpz-Stadt BV Leipzig, Kreisdienststelle Leipzig-Stadt

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:32 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Ähnliche Objekte (12)