Archivale
Erhöhung der Standhaftigkeit und vorbeugender Havarie- und Katastrophenschutz
Enthält u. a.: Protokolle, Maßnahmepläne und Informationen über Kontrolleinsätze zum Havarie- und Katastrophenschutz.- Aufgaben aus dem Arbeitsplan der Bezirkskatastrophenkommission.- Informationen, Ablaufplan, Konzeptionen, Rede und Festlegungsprotokolle zur Vorbereitung und Eröffnung des VEG (T) Wollup als bezirkliches Führungsbeispiel zur Standhaftigkeit der Produktion mit den Schwerpunkten der Notstrom- und Notwasserversorgung.- Erarbeitung übersichtlicher Führungsdokumente.- Informationen, Maßnahmeplan, Ablaufplan, Konzeption, Rede und Festlegungsprotokolle zur Vorbereitung und Eröffnung der LPG (P) "Werner Lamberz" Neuzelle als bezirkliches Führungsbeispiel zur Erhöhung der Standhaftigkeit in der Pflanzenproduktion.- Informationen zum Stand der Notwasserversorgung in den Betrieben der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft.- Informationen, Zeichnungen und Fachbereichstandards zur Verwendung von umgerüsteten Kartoffeldämpfern als Behelfstechnologie "Notbeheizung" (Warmwasser) zum Beheizen von Objekten.- Grundsätze zur Herausarbeitung von Verhaltensregeln für Beschäftigte der Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft bei Signalen der Warnung.- Konzeption zur Schafschlachtung.- Information und Zeichnung über die Hilfstechnologie zur Schlachtung von Rindern und Schweinen.- Führungsbeispiel der LPG (T) Wegendorf zur Tierseuchenbekämpfung.- Schlachtung von 1000 Schafen im Kreis Seelow im Rahmen der Zivilverteidigung unter behelfsmäßigen Bedingungen.- Ergebnisse der Sonderschlachtung.- Methodik zur Berechnung von Strahlenschutzwerten in Räumen von ein- und mehrgeschossigen Gebäuden.- Broschüre: Standardisierung im Bauwesen.- Information zum baulichen Bevölkerungsschutz.- Fachbereichstandard Bautechnischer Brandschutz.- Schulungsmaterial: Baulicher Schutz.- Informationen und Protokolle zur Bildung und Tätigkeit der zeitweiligen Arbeitsgruppe Zivilverteidigung.- Maßnahmen zur Erhöhung der Standhaftigkeit der Betriebe der Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft . gegenüber Waffenwirkungen.- Informationen, Anleitung und Maßnahmeplan zur Ausarbeitung von Analysen zur Erhöhung der Standhaftigkeit.- Analyse zur Erhöhung der Standhaftigkeit im Bezirksfleischkombinat Frankfurt (Oder).- Weisung zur Ausarbeitung von Maßnahmen zur Erhöhung der Standhaftigkeit in den Betrieben der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft.
- Archivaliensignatur
-
601 RdB FfO 28105
- Kontext
-
Rep. 601 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Frankfurt (Oder) - Bezirksverwaltungsbehörde Frankfurt (Oder) >> Wirtschaft >> Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft >> Landwirtschaft >> Land- und Nahrungsgüterwirtschaft (ab 1975) >> Leitung und Organisation >> Ordnung und Sicherheit
- Bestand
-
601 RdB FfO (72565) Rep. 601 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Frankfurt (Oder) - Bezirksverwaltungsbehörde Frankfurt (Oder)
- Laufzeit
-
1965-1989
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 11:33 MESZ
Datenpartner
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1965-1989