Ordensliteratur: Zisterzienser
Antiqvitates VValckenredenses Oder Historische Beschreibung der vormahls berühmten Käyserl. Freyen Reichs-Abtey Walckenried Cistercienser-Ordens : In derer ersten Theile von dieses Stiffts Alter, Landes-Gegend, Orthe, Nahmen, Mönchs-Orden, Auffbauung, Einweihung, Filialen, Kirchen, Capellen, Brüderschafft, Reliquien, Begräbnissen Seelen-Geräther, Päbstl. Bullen, Keyserl. Privilegien, Güthern, Höfen, Plünderung, Reformation und Schule: In dem andern aber von des Closters Stiffterin, Advocaten, Aebten, Administratoren, Prioren, Subprioren, Kellnern, Bursarien, Lutherischen Predigern, Schul-Rectoren ausführlich gehandelt wird
- Weitere Titel
-
Antiquitates VValckenredenses
Antiquitates Walckenredenses
Historische Beschreibung der vormahls berühmten Käyserl. Freyen Reichs-Abtey Walckenried Cistercienser-Ordens
Antiquitates Abbatiae VValkenredensis
Historische Denckwürdigkeiten von der Abtey Walckenried
vormals ehemals Kaiserlich-Freien Reichsabtei Walkenried Zisterzienserordens erstem Teil Stifts Orten Namen Aufbauung Errichtung Kapellen Bruderschaft Begräbnissen Seelengeräten päpstlichen kaiserlichen Gütern Klosters Stifterin Advokaten Bursaren Schulrektoren Denkwürdigkeiten Abtei
- Standort
-
Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/4Hist.pol.747
- VD18
-
VD18 90855051
- Maße
-
4°
- Umfang
-
1 ungezähltes Blatt Tafel, 1 ungezähltes Blatt, 532, 240 Seiten, 15 ungezählte Seiten, 5 ungezählte Blätter Tafeln
- Anmerkungen
-
Illustrationen
Leipzig ist Messort
Kupfertitel: Antiqvitates Walckenredenses
Zwischentitel: Pars ... Antiqvitatvm Abbatiæ VValkenredensis, das ist: Historischer Denckwürdigkeiten von der Abtey Walckenried ... Theil. Pars ... Antiqvitatvm Abbatiæ VValckenredensis Das ist: Historischer Denckwürdigkeiten von der Abtey Walckenried ... Theil
Enthält außer dem Kupfertitel 5 weitere Kupfertafeln
Nicht identisch mit VD18 14493683, Umfang und Fingerprint weichen ab; Titelblatt hier ohne Rotdruck
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Leipzig und Nordhausen
- (wer)
-
Verlegts Carl Christian Neuenhahn, Buchhändler
- (wann)
-
1706.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11064322-0
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:45 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ordensliteratur: Zisterzienser
Beteiligte
- Leuckfeld, Johann Georg
- Neuenhahn, Karl Christian
- Verlegts Carl Christian Neuenhahn, Buchhändler
Entstanden
- 1706.
Ähnliche Objekte (12)

Antiquitates Walckenredenses, oder Historische Beschreibung der vormahls berühmten Käyserl. Freyen Reichs-Abtey Walckenried Cistercienser-Ordens : In derer ersten Theile von dieses Stiffts Alter, Landes-Gegend, Orthe, Nahmen, Mönchs-Orden, Auffbauung, Einweihung, Filialen, Kirchen ... In dem andern aber von des Closters Stiffterin, Advocaten, Aebten, Administratoren, Prioren ... gehandelt wird

Antiquitates Walckenredenses, oder Historische Beschreibung der vormahls berühmten Käyserl. Freyen Reichs-Abtey Walckenried Cistercienser-Ordens : In derer ersten Theile von dieses Stiffts Alter, Landes-Gegend, Orthe, Nahmen, Mönchs-Orden, Auffbauung, Einweihung, Filialen, Kirchen ... In dem andern aber von des Closters Stiffterin, Advocaten, Aebten, Administratoren, Prioren ... gehandelt wird

Antiquitates Walckenredenses, oder Historische Beschreibung der vormahls berühmten Käyserl. Freyen Reichs-Abtey Walckenried Cistercienser-Ordens : In derer ersten Theile von dieses Stiffts Alter, Landes-Gegend, Orthe, Nahmen, Mönchs-Orden, Auffbauung, Einweihung, Filialen, Kirchen ... In dem andern aber von des Closters Stiffterin, Advocaten, Aebten, Administratoren, Prioren ... gehandelt wird

Antiquitates Walckenredenses, oder Historische Beschreibung der vormahls berühmten Käyserl. Freyen Reichs-Abtey Walckenried Cistercienser-Ordens : In derer ersten Theile von dieses Stiffts Alter, Landes-Gegend, Orthe, Nahmen, Mönchs-Orden, Auffbauung, Einweihung, Filialen, Kirchen, Capellen, Brüderschafft, Reliquien, Begräbnissen, Seelen-Geräther, Päbstl. Bullen, Käyserl. Privilegien, Güthern, Höfen, Plünderung, Reformation und Schule: In dem andern aber von des Closters Stiffterin, Advocaten, Aebten, Administratoren, Prioren, Subprioren, Kellnern, Bursarien, Lutherischen Predigern, Schul-Rectoren ausführlich gehandelt wird
