Schwarzweißfotografie

Efraim Habermann: Moschee in Wilmersdorf, Berliner Str. Ecke Kaubstrasse, 1982

Efraim Habermann setzt in dieser Fotografie die älteste Moschee Deutschlands ins Bild, deren Bau 1928 vollendet wurde. Eines der zwei 32m hohen Minarette der Ahmadiyya-Moschee war zum Zeitpunkt der Aufnahme in Folge des zweiten Weltkrieges zerstört. Auch dem verbleibenden Minarett sind Kriegsschäden anzusehen. Habermann wählt einen Kamerawinkel, in dem das Türmchen sich zwischen ihn und den restlichen Gebäudekomplex schiebt und das Motiv genau in der Mitte teilt. Die Silhouetten der umstehenden Bäume verengen das Sichtfeld zusätzlich. So erscheint das Bild geradezu fragmentiert. Der 1933 in Berlin geborene Fotograf Efraim Habermann flüchtete 1939 mit seinen Eltern nach Palästina. 1957 entschied er sich aus familiären Gründen nach Berlin zurückzukehren, wo er seine Berufung als Fotograf entdeckte. Er arbeitete darüber hinaus bei der Berliner Senatsverwaltung für Bauen und Wohnen als grafischer und technischer Zeichner. Seine Geburtsstadt Berlin wurde zu einem seiner Hauptmotive, welches er mit fotografischem Blick erforscht.

Standort
Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin
Sammlung
Berlin-Motive; Stadtentwicklung; Architekturfotografie; Spuren des 2. Weltkriegs
Inventarnummer
Hab I-82
Maße
40 x 50 cm (Rahmen)

Verwandtes Objekt und Literatur
Efraim Habermann, 2011: Berliner Stilleben. Fotografien 1975-2000, -

Bezug (was)
Minarett
Schwarzweißfotografie
älteste Moschee Deutschlands

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Wilmersdorfer Moschee
(wann)
1982

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf
Letzte Aktualisierung
11.05.2023, 12:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schwarzweißfotografie

Beteiligte

Entstanden

  • 1982

Ähnliche Objekte (12)