Personenakten
Levy, Sofie geb. Gutmann
Enthält u.a.: Besitzhinweis auf 1 Esszimmer-Einrichtung (kaukasischer Nussbaum, hellbraun, gewichst: u.a. bestehend aus 1 Buffet (Höhe 220 cm, mit Vitrinen-Aufsatz, unten dreitürig mit eingebautem Silberkasten für 18 Personen (große komplette Bestecke, kleine komplette Bestecke, große Löffel, kleine Löffel, Eislöffel, Dessert-Löffel, Dessert-Bestecke, Schöpflöffel, Vorlege-Bestecke), 1 Kredenz (Höhe 120 cm, zweitürig), 1 Tisch (oval, Höhe 130 cm, mit zwei Vergrößerungsplatten), 2 Armlehnsesseln (mit grauem Cord-Bezug), 4 Stühlen (mit grauem Cord-Bezug), 1 Couch (mit grauem Cord-Bezug, Breite 150 cm, gepolstert, mit niedriger Lehne), 1 Rindleder-Stuhl (sehr groß, tief und hoch), 1 Lampe (breit, mit Seidenbezug), 1 "wertvollen antiken" Stutz-Uhr (unter Glas, Höhe ca. 30 cm, Goldbronze, aus napoleonischer Zeit), 1 kompletten Silberkasten für 18 Personen, 1 kompletten Nymphenburger Porzellan-Speiseservice für 18 Personen (mit Vergoldung und Monogramm "LSL"), 1 neuen kompletten Kaffee-Service für 18 Personen, 1 älteren kompletten Kaffee-Service für 12 Personen, Gläsern, Glastellern, Kristallgegenständen, 1 Orientteppich (ca. 300 x 400 cm)), 1 Wohnzimmer-Einrichtung (rotes Mahagoni, poliert: u.a. bestehend aus 1 Bücherschrank mit Sitztruhe (120 x 200 cm, mit Büchern und Mappen), 1 Sofa und 2 Lehnsessel (mit hellgrünem Wollstoff bezogen), 2 Stühlen mit Samt-Bezug, 1 Vitrine aus gewölbtem Glas (darin Meissener Porzellangegenstände, Kristallgegenstände, Silbergegenstände ("zum Teil alte interessante Stücke"), 1 europäischen Teppich (französisches Muster, ca. 200 x 300 cm), einigen orientalischen Brücken), 1 Schlafzimmer-Einrichtung (hell, Nussbaum, poliert: u.a. bestehend aus 1 Spiegel-Schrank (Breite 220 cm, dreiteilig), 1 Kopie eines Ulmer Renaissance-Schranks im Ulmer Rathaus (180 cm breit, mit Schnitzereien, Säulen, Beschlägen und großem Schmuckschloss, innen modern ausgestattet), 1 Kommode (mit Marmorplatte und Spiegel, Höhe 110 cm), 2 Stühlen mit Rohrgeflecht, 2 niedrige Lehnsessel mit Samt-Bezug, 1 Lampe, 1 Bouclé-Teppichbelag (von Ecke zu Ecke), 2 orientalischen Bettvorlegern, 1 Gastzimmer-Einrichtung (ältere Möbel, dunkel poliert: u.a. bestehend aus 1 Spiegel-Schrank (zweiteilig, Breite 150 cm), 1 Kommode (mit Marmorplatte und Spiegel, 2 Stühle mit Rohrgeflecht), 1 einfachen Wohnzimmer-Einrichtung (u.a. bestehend aus 1 älteren Sofa, 1 großen Tisch, mehreren Stühlen mit Rohrgeflecht, 1 Korbsessel, 1 Serviertisch, 1 Nähtisch, 1 Uhr (Regulator), 1 Mädchen-Schlafzimmer (weiß lackiert, darin u.a. 1 kleinerer Bücherschrank mit Glastüren und Büchern, 1 Lampe), 1Dielen-Einrichtung (bestehend aus 1 Empire-Schrank (Höhe 120 cm, poliert, heller Nussbaum, mit Säulen-Aufsatz, "besonders schön", antik, darin Porzellan und Glasgeschirr für den täglichen Gebrauch), 1 Schränkchen (antik, dunkel poliert, mit Klappdeckel, 1 Schrank (Breite 80 cm, mit gemaserten Einlagen und Säulen, Zierschlösser dreiteilig übereinander mit Schlüssel und Giessfass), 1 Sabbat-Lampe (Messing)), 10 Ölbilder, mehrere Alt-Ulmer Stiche, 2 alte englische Stiche von [William] Hogarth, 1 Sammlung von antikem Zinn (darunter Platten, Teller, Leuchter, 2 Barock-Kannen), Schmuckgegenstände (u.a. 1 Krawattennadel (Gold, mit einer Perle), 1 Platin-Ring mit 2 großen Brillanten, 1 antike Kette (Gold, mit Email-Einlagen, ca. 140 cm lang), einige antike Nadeln und Ringe)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 300/33 II Bü 2312
- Alt-/Vorsignatur
-
RestU 2312
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Amtsgericht Stuttgart: Akten des Schlichters für Wiedergutmachung Ulm >> L
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 300/33 II Amtsgericht Stuttgart: Akten des Schlichters für Wiedergutmachung Ulm
- Indexbegriff Person
-
Levy; Sofie geb. Gutmann (*09.01.1872)
- Indexbegriff Ort
-
Ulm UL
- Laufzeit
-
1948-1968
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 07:56 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Personenakten
Entstanden
- 1948-1968