Bericht

Internationale Konjunkturprognose und konjunkturelle Stressszenarien für die Jahre 2015 bis 2020

Die Weltproduktion dürfte im Herbst 2015 wie schon in der ersten Jahreshälfte nur in mäßigem Tempo expandieren. In den meisten fortgeschrittenen Volkswirtschaften ist die Konjunktur recht robust. Dagegen hat sich in einer Reihe von Schwellenländern die Wirtschaftslage im Jahr 2015 nochmals verschlechtert. Insbesondere häufen sich Anzeichen für eine Verschärfung der Probleme in China. Im Prognosezeitraum wird sich das mäßige weltwirtschaftliche Expansionstempo kaum verändern. Die beiden Hauptrisiken für die Weltwirtschaft sind die Möglichkeit eines deutlichen Abschwungs in China und die Gefahr, dass der Fall der Rohstoffpreise zusammen mit den zu erwartenden Leitzinserhöhungen in den USA zu einem verstärkten Abzug von Kapital aus rohstoffexportierenden Schwellenländern führt.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: IWH Online ; No. 4/2016

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Konjunktur
Weltwirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Holtemöller, Oliver
Drygalla, Andrej
Lindner, Axel
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)
(wo)
Halle (Saale)
(wann)
2016

Handle
URN
urn:nbn:de:gbv:3:2-54672
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Holtemöller, Oliver
  • Drygalla, Andrej
  • Lindner, Axel
  • Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)