- Standort
-
Käseglocke Worpswede
- Inventarnummer
-
HV 13
- Material/Technik
-
Glas
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: P. Groth, „Die Käseglocke in Worpswede : Baudenkmal und Museum für Worpsweder Möbel und Kunsthandwerk“. Freunde Worpswedes, Worpswede, 2013.
Beschrieben in: „Heinrich Vogeler in der Sammlung Käseglocke : Baudenkmal und Museum für Worpsweder Möbel und Kunsthandwerk“. Worpswede, 2012.
Beschrieben in: S. Schlenker, „Künstler, Träumer, Visionär ["Künstler, Träumer, Visionär"] : Vier Museen in Worpswede würdigen Heinrich Vogeler in einer gemeinsamen Ausstellung“. Landschaftsverb. Stade, Stade.
Veröffentlicht in: Heinrich Vogeler, Ausstellungskatalog Tokyo, Onomichi, Osaka, 2000-2001, Japan
- Klassifikation
-
Kunsthandwerk (Objektgattung)
Gebrauchsgegenstand (Spezialklassifikation: Kuniweb - Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Worpswede (Osterholz, Niedersachsen) (Herstellungsort unbekannt)
- (wann)
-
ca. 1900
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2025, 13:02 MESZ
Datenpartner
Käseglocke Worpswede. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kunstwerk
Entstanden
- ca. 1900