Druckgraphik

Hospes eram vestra et me tecta subire petistis [Das Beherbergen von Fremden; Sheltering the strangers; Les voyageurs hebergés]

Urheber*in: Passe, Chrispyn de; Vos, Maarten de / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
CdPasse d.Ä. AB 3.138
Weitere Nummer(n)
CdPasse d.Ä. AB 3.143 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 173 mm (Blatt)
Breite: 208 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: HOSPITIO PEREGRINOS SVSCIPERE. Matt. 25. 35.; IV. Hospes eram vestra et me tecta subire petistis

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XLIV.137.617
beschrieben in: Franken 1881, S. 194.1051
Teil von: Die sieben Werke der Barmherzigkeit / The seven acts of mercy and the Last Judgment, C.d. Passe I. nach M.d. Vos, 7 Bll., Hollstein Dutch & Flemish XLIV.136.613-620

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Neues Testament
ICONCLASS: Kleidung und Attribute von Pilgern, z.B. Flasche, Hut, Mantel, Stab
ICONCLASS: den Kopf entblößen, den Hut ziehen
ICONCLASS: sich an einem Feuer (oder an einem Herd, einem Ofen, einer Kohlenpfanne) wärmen
ICONCLASS: kleine Kirche, Kapelle
ICONCLASS: Küchengeräte: Kessel

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1584-1637
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Matthäus (Autor)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1584-1637

Ähnliche Objekte (12)