- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
GBPiranesi V 2.4277
- Weitere Nummer(n)
-
V 4277 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 268 mm (Platte)
Breite: 36 mm
Höhe: 370 mm (Blatt)
Breite: 477 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 7.; Campidoglio antico a cui ... Tempio fabbricato da Ottaviano Augustó ... Palazzo Capitolini ... Statua Equestre del Grande Augusto ... portati in Trionfo.; 10.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Vasel 1903, S. 4277
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Ansicht
Architektur
Denkmal
Reiter
Säule
Stadt
Vedute
Obelisk
Triumphbogen
Statue
Platz
Gebäude
Triumphsäule
ICONCLASS: Reiterstandbild als Staatsporträt
ICONCLASS: Triumphbogen
ICONCLASS: Tempel und Heiligtümer in der römischen Religion
- Bezug (wo)
-
Rom, Campidoglio / Kapitol / Capitolino
Roma; Rom; Rome
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1740-1778
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1740-1778