- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
EDuperac AB 2.4
- Maße
-
Höhe: 355 mm (Blatt)
Breite: 548 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: CAPITOLII SCIOGRAPHIA EX IPSO EXEMPLARI MICHAELIS ANGELI BONAROTI A STEPHANO DVPERAC PARISIENSI ACCVRATE DELINEATA ET IN LVCEM AEDITA ROMAE ANNO SALVTIS MDLXIX
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Huelsen 1921, S. 91.a
beschrieben in: Ausst. Kat. Wolfenbüttel 1994, S. S. 119, Kat. 7.2
beschrieben in: Robert-Dumesnil, S. VIII.103.49
Teil von: Speculum Romanae Magnificentiae
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Architektur
Fassade
- Bezug (wo)
-
Rom, Campidoglio / Kapitol / Capitolino
Roma; Rom; Rome
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1569
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Michelangelo (1475-1564) (Erwähnte Person)
Michelangelo (1475-1564) (Architekt)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Dupérac, Etienne (Stecher)
- Dupérac, Etienne (Stecher der Vorlage)
- Dupérac, Etienne (Zeichner)
- Michelangelo (1475-1564) (Erwähnte Person)
- Michelangelo (1475-1564) (Architekt)
Entstanden
- 1569